Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2014 | 18:19

Tote bei schweren Unwettern in Europa

Regen
(c) proplanta

Starkes Tiefdruckgebiet macht dem übrigen Europa zu schaffen



Das Tiefdruckgebiet, das in Deutschland für ungewöhnlich mildes Winterwetter verantwortlich ist, sorgt im übrigen Europa für Unwetter: Hochwasser in Italien, Riesenwellen in Spanien, Schneechaos in Österreich und bald Stürme in England.

«Grund ist eine sehr starke Tiefdruckentwicklung», erklärte Peter Bissolli vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Durch Tief «Mayla» über dem Mittelmeer floss extrem warme Luft von Süden heran. Da warme Luft an kalter emporsteigt, gab es eine ungewöhnlich starke «Hebung». Das sorgte für starke Niederschläge südlich der Alpen, die - je nach Höhe - als Schnee oder Regen vom Himmel fielen.

Gerade bringt sich ein neues Tiefdrucksystem bei den Britischen Inseln in Stellung. Es wird Großbritannien intensive Niederschläge und kräftige Stürme bringen, wie Meteorologe Marcus Beyer erklärte. «Von den in dieser Saison schon mächtig geplagten Inselbewohnern wird man daher sicherlich wieder Einiges in den Nachrichten hören.» (dpa)
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 Hochwasser in Bayern erwartet - bis 150 Liter pro Quadratmeter

 Unwetterwarnung im Südwesten: Gewitter & Starkregen erwartet

 Pfingst-Unwetter brachte lokal Niederschlagsrekorde

 Hochwasser im Saarland ruiniert Heu- und Gemüseernten

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?