Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.08.2012 | 11:42 | Pilzsaison 

Aktuelle Hitze verhindert Pilzwachstum

Nürnberg - Die anhaltende Hitzewelle könnte die Pilzsaison im Herbst mager ausfallen lassen.

Pilze
(c) proplanta
«Im Augenblick gibt es gar keine Pilze», sagte die Obfrau der Abteilung für Pilz- und Kräuterkunde der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg, Ursula Hirschmann.

Für alle Arten sei es momentan schlecht: «Es brauchen alle Wasser.» Deshalb hänge die weitere Entwicklung entscheidend von den Niederschlägen ab.

«Wenn es ausreichend regnet, dann kann es sein, dass in den nächsten Wochen die Pilze förmlich explodieren», sagte Hirschmann. So könne dann etwa der Wiesenchampignon gut wachsen, der kurz nach einem Regenguss aus dem Boden komme.

Andere Arten bräuchten die Feuchtigkeit aber nicht nur kurz, bevor die Fruchtkörper gebildet werden, sondern schon einige Zeit vorher. «Für die kann es sein, dass sie heuer dann ganz ausfallen», betonte die Expertin. So gehöre etwa der begehrte Steinpilz zu den Arten, die viel Feuchtkeit bräuchten. (dpa/lby)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pilze nach wie vor zu finden

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker