Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.03.2009 | 21:15 | Gewässer 

Atitlan-See in Guatemala ist bedrohter See des Jahres 2009

Istanbul - Die Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) hat den Atitlan im Südwesten Guatemalas zum bedrohten See des Jahres 2009 ernannt.

Atitlan-See
(c) proplanta
Am Rande des 5. Weltwasserforums in Istanbul rief die Organisation am Samstag zu einem verstärkten Schutz des drittgrößten Süßwassersees in Guatemala auf. Das Gewässer werde durch ungereinigte Abwässer, wilde Müllhalden und Chemikalieneintrag immer stärker verschmutzt, hieß es in einer Mitteilung.

«Die Verschmutzung aus Landwirtschaft und Haushalten führte zu einem durch Cyanobakterien ausgelösten, großflächig auftretenden Algenwachstum, das bis zu 75 Prozent der Wasseroberfläche des Sees bedeckt. Der in einem Vulkankrater liegende See ist ein wichtiger Trinkwasserspeicher, Lebensraum für Menschen und Tiere sowie Anziehungspunkt für nationale und internationale Touristen», erklärte die Organisation.

Auf dem Weltwasserforum in Istanbul beraten noch bis Sonntag Wasserexperten, Regierungsdelegationen und Wirtschaftsvertreter aus der ganzen Welt über Strategien zur Lösung der internationalen Wasserprobleme. Umweltorganisationen fordern ein besseren Schutz der Ressourcen, während einige Regierungen eine Lösung im Bau neuer Staudämme sehen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Papst nennt Zerstörung der Umwelt Sünde

 4.000 Tier- und Pflanzenarten von Schmuggel betroffen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut