Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.06.2012 | 16:14 | Jagdrecht 

Bald nur noch bleifreie Büchsenmunition im Norden

Kiel / Neumünster - Die Jäger in Schleswig-Holstein sollen in den Landeswäldern zum Schutz von Greifvögeln künftig nur noch bleifreie Büchsenmunition verwenden.

Greifvogel
(c) proplanta
Das hat die Landesforstanstalt am Donnerstag in Neumünster entschieden. Die neue Regel gelte ab dem 1. April kommenden Jahres, sagte Tim Scherer, Direktor der Landesforsten.

«Unsere Förster werden schon so früh wie möglich vor diesem Termin darauf umstellen», betonte er. Mit dem Beschluss soll künftig vermieden werden, dass Greifvögel oder andere Wildtiere schwere Bleivergiftungen erleiden, etwa wenn sie Eingeweide oder Fleischreste angeschossener Tiere fressen. Den Angaben zufolge sterben 40 Prozent aller Seeadler in Deutschland auf diese Weise.

Umweltstaatssekretär Ulf Kämpfer lobte die Neuregelung als «guten Schritt, um die Verwendung bleihaltiger Munition in unserem Land generell zu beenden». Sie sei «ein Signal an alle Jäger unseres Landes, ihren Beitrag zu einer ökologisch verträglichen Jagd zu leisten».

Damit bleihaltige Munition in ganz Schleswig-Holstein verboten werde - wie im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und SSW festgelegt - sei eine Änderung des Landesjagdgesetzes erforderlich, so Kämpfer. Er machte sich außerdem für einen bundesweiten Verzicht auf bleihaltige Munition stark.

«Ich hoffe, dass die Bundesregierung ihre schon zu lang dauernden Untersuchungen über Alternativen zu den Bleigeschossen zügig abschließt.

Künftig sollten einheitliche gesetzliche Regelungen überall in Deutschland für eine bleifreie Jagd sorgen», sagte Kämpfer. Im Herbst 2012 werde die Agrarministerkonferenz über das Thema beraten. (dpa/lno)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schadstoffe am Arbeitsplatz: EU-Parlament stimmt neuen Grenzwerten zu

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig