Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.04.2015 | 18:19 | Gewässerschutz 

Chinas größte Umweltprobleme

Peking - Zwei Jahre nach einem Aktionsplan gegen Chinas Smogproblem hat die Regierung in Peking den Schutz der Gewässer zum wichtigen Ziel erklärt.

Umweltprobleme in China
(c) proplanta
 In einem am Donnerstag veröffentlichten Plan legt die Zentralregierung die Leitlinien zum Wasserschutz bis zum Jahr 2030 dar. In den kommenden fünf Jahren sollen mindestens 70 Prozent der Gewässer an den sieben größten Flüssen des Landes den nationalen Standard für sauberes Wasser erfüllen. Neben der Luft- und Bodenverschmutzung gelten verseuchte Gewässer als Chinas größtes Umweltproblem.

Mit dem neuen Plan geht die Regierung vor allem gegen die besonders schädliche Schwerindustrie vor. Über Jahrzehnte war die Schwerindustrie die treibende Kraft hinter Chinas Wirtschaftswachstum. Aber jetzt strebt Peking eine nachhaltigere Entwicklung an. «Der neue Aktionsplan wird den Trend zu mehr Leichtindustrie und Dienstleistungen verstärken», meinte der Ökonom Brian Jackson von der Wirtschaftsanalysegesellschaft IHS. Auf Firmen in besonders umweltschädlichen Branchen - wie etwa Hersteller von Düngemitteln - kämen hohe Kosten zu. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Düngegesetz: Verursachergerechte Regeln als Ziel

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Einigung über neues Düngegesetz

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker