Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.04.2017 | 06:37 | Luftqualität 

Feinstaubalarm-Saison geht zu Ende

Stuttgart - Auch die zweite Feinstaubalarm-Saison hat die Luft in Stuttgart nicht nachhaltig verbessert. Das geht aus einer Bilanz hervor, die die Landeshauptstadt am Dienstag veröffentlichte.

Feinstaubbelastung in Stuttgart
(c) proplanta
Seit Mitte Oktober war der Anteil des gesundheitsschädlichen Feinstaubs in der Atemluft so hoch, dass die Stadt 13 Mal jeweils mehrtägigen Alarm ausrufen musste. Unter dem Strich stehen für das Winterhalbjahr insgesamt 85 Alarmtage.

Im Vorjahr gab es erst am Januar Feinstaubalarm. Zum Vergleich: 48 Alarmtage in diesem Jahr stehen 22 zwischen Januar und April 2016 gegenüber. Weil die EU-Grenzwerte trotz aller Alarme gerissen werden, sind Land und Stadt laut einem gerichtlichen Vergleich dazu gezwungen, vom 1. Januar 2018 an den Verkehr an Deutschlands schmutzigster Kreuzung, dem Neckartor, an Tagen mit extremer Belastung um 20 Prozent zu reduzieren. Fahrverbote sind geplant.

Da es im Sommer nicht zu Wetterlagen kommt, die die Werte für Feinstaub hochtreiben, und weil kaum geheizt wird, beendet die Stadt die Alarmsaison am 15. April. Die Luft wird aber nur bedingt besser, wie Stadtklimatologe Ulrich Reuter erklärte.

Beim Stickstoffdioxid, dem anderen gefährlichen Schadstoff, sind die Werte über das Jahr verteilt gleichmäßig zu hoch. Im Gegensatz zum Feinstaub sind an heißen Sommertagen sogar Spitzenwerte zu erwarten. Zwei Drittel der Emissionen stammen aus dem Auspuff.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rechtliche Schritte nach Votum gegen Diesel-Fahrverbot

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Einige Umweltzonen in Baden-Württemberg werden aufgehoben

 Mehr Anstrengungen für saubere Luft gefordert

 Saharastaub verzieht sich

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger