Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.01.2010 | 07:06 | Scheidemuschel  

Frost tötet massenhaft Schwertmuscheln an Nordsee

Juist/Wilhelmshaven - Auf ein seltenes Naturphänomen treffen Strandwanderer derzeit auf den ostfriesischen Inseln in der Nordsee:

Strandwanderung
(c) proplanta
Riesige Mengen von Muschelschalen werden von der Flut zu großen Wällen aufgeschichtet. Ursache sei ein Massensterben der Amerikanischen Schwertmuschel oder Scheidenmuschel (Ensis americanus), teilten die Nationalparkverwaltung und der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) am Donnerstag mit. Diese eingewanderte Art sei, anders als heimische Schwertmuscheln, temperaturempfindlich und kaum gegen langanhaltenden Frost geschützt.

«Auf sehr langen Strecken liegen tonnenweise Schwertmuscheln am Strand, die sich teilweise bis zu 70 Zentimeter hoch und 3 Meter breit auftürmen», berichteten NLWKN-Mitarbeiter auf Juist. Auch von Borkum, Norderney und Langeoog werden größere Mengen angespülter Schwertmuscheln gemeldet. Zum großen Teil wurden sie lebend angetrieben. Durch den Frost geschwächt, konnten sie sich nicht wieder eingraben und wurden an den Strand verdriftet. Häufig lässt sich auch im Frühjahr ein Massensterben beobachten, wahrscheinlich als Folge einer totalen Verausgabung bei der Fortpflanzung. Dieses alle paar Jahre auftretende Phänomen sei also nicht alltäglich, aber auch nicht ungewöhnlich oder Besorgnis erregend, teilten die Behörden mit.

Die Amerikanische Scheidenmuschel wurde an der Nordsee erstmals
1979 nachgewiesen. Eingeschleppt wurden die Larven von der Nordamerikanischen Atlantikküste über das Ballastwasser von Schiffen. Seit dem Erstfund hat sie sich im deutschen Wattenmeer schnell etabliert. Mittlerweile hat der Einwanderer seinen Platz im Ökosystem Wattenmeer gefunden, ohne heimische Verwandte zu verdrängen. So haben Austernfischer gelernt, die langgestreckten Schalen zu öffnen, um an das nahrhafte Fleisch zu gelangen. Eider- und Trauerenten knacken die Muscheln in ihrem kräftigen Muskelmagen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger