Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.08.2009 | 16:17 | Wildtiere 

Gespenstischer Anblick auf www.wildtiere-live: Olli und Co. mit neuer Frisur

Bonn - Keine Angst, die wollen nur fegen!

Hirsch
(c) Andy Rhodes - fotolia.com
 In Hellenthal geht zurzeit gespenstisches vor: Bei Olli und Co, den Internetstars der Website www.wildtiere-live.de, baumeln lange Fetzen von den Geweihen. Was aussehen kann wie Rastalocken oder schaurig rotbraunes Lametta ist in Wirklichkeit die Basthaut, die die Hirsche jetzt “fegen”. Darüber informierte der Deutsche Jagdschutz-Verband, Betreiber des kultigen Internetprojektes, heute in Bonn.

Die Basthaut ist eine Nährstoffschicht, die für den raschen Aufbau des Geweihs bei Hirschen notwendig ist. Hirsche, im Gegensatz zu anderen Hornträgern wie Ziegen oder Rindern, werfen jedes Frühjahr ihr komplettes Geweih ab. Der Kopfschmuck wächst - geschützt durch die Basthaut - dann um bis zu 2,5 Zentimeter am Tag nach. Im Spätsommer, wenn die Wachstumsphase beendet ist, trocknet der Bast aus und beginnt zu jucken. Olli und Co. “fegen” dann ihr Geweih an Bäumen und Sträuchern. Rechtzeitig zur Brunftzeit Ende September präsentieren die Hirsche dann stolz ihr frisches Geweih, um ihre Nebenbuhler und die Damenwelt zu beeindrucken. (djv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waschbären sind Gefahr für heimische Fauna

 Waschbären futtern sich durch den Südwesten

 Waschbären-Jagd nicht zielführend

 Zahl der Braunbären in französischen Pyrenäen steigt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?