Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.03.2013 | 15:40 | Walschutz 

Japan beendet Walfangsaison im Südpolarmeer

Sydney - Die japanische Walfangflotte hat nach Angaben von Walfang-Gegnern die Jagdsaison im Südpolarmeer beendet.

Walfangsaison
(c) The Photos - fotolia.com
Die Flotte fahre Richtung Indonesien, sagte der Gründer der Anti-Walfang-Organisation Sea Shepherds, Paul Watson, am Samstag. «Das bedeutet hoffentlich, dass sie nach Hause fahren.»

Watson schätzte die Zahl der erlegten Meeressäuger auf 75. Das wäre die geringste Zahl seit langem.

Sea-Shepherds-Aktivisten hatten seit Beginn der Saison Ende Januar japanische Schiffe gerammt, um sie bei der Jagd oder beim Auftanken zu behindern. Japan jagt weiterhin Wale, vorgeblich zu Forschungszwecken, obwohl die internationale Gemeinschaft sich 1986 auf ein weitgehendes Walfangverbot geeinigt hatte.

Japans Institut für Walforschung hatte in der vergangenen Woche einen gerichtlichen Sieg in den USA erzielt: Wegen der gewalttätigen Methoden der Sea Shepherds im Südpolarmeer darf das Institut die Aktivisten der Tierschutzorganisation «Piraten» nennen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig