Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2006 | 08:23 | Klima 

NASA bestätigt Rekordozonloch über dem Südpol

Washington - Das Ozonloch über dem Südpol hat in diesem Jahr nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA alle bisherigen Rekorde gebrochen.

Ozonloch
(c) proplanta
Mit 27,45 Millionen Quadratkilometern sei es so groß wie nie zuvor, teilten die NASA und der Nationale Wetterdienst der USA am Donnerstag in Boulder (US-Bundesstaat Colorado) mit. Das Ozonloch sei mehr als drei Millionen Quadratkilometer größer gewesen als angenommen. Die Messungen sind den Angaben zufolge vom 21 bis 30. September mit dem Ozon-Messinstrument auf dem Aura-Satelliten der NASA erfolgt.

Die Europäische Weltraumbehörde ESA hatte Anfang Oktober gemeldet, dass über dem Südpol in diesem Jahr so viel schützendes Ozon verloren gegangen sei wie nie zuvor seit Beginn der Messungen.

Die Ozonschicht filtert einen Großteil der ultravioletten Strahlung aus, die beim Menschen unter anderem Hautkrebs verursachen kann. Die Schäden an der Ozonschicht führen Experten unter anderem auf den Einsatz von Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) zurück. Nach Schätzungen der Weltwetterorganisation (WMO) wird es bis zum Jahr 2065 dauern, bis das Ozonloch wieder vollständig verschwunden sein wird.

Quelle: dpa 19.10.2006 / 21:30
© dpa 


Mehr Infos:
>
Ozonloch-Aufnahme vom 26.09.2006

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?