Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.10.2012 | 15:33 | Ökosystem-Leistungen 

Naturkapital Deutschland: ökonomischer Wert der Natur

Bonn - Gestern startete offiziell das nationale Projekt zum weltweiten "TEEB"-Prozess (The Economics of Ecosystems and Biodiversity), mit dem der ökonomische Wert der Natur in Deutschland veranschaulicht werden soll.

Natur
(c) proplanta
Ziel des Vorhabens ist eine wissenschaftlich fundierte Beschreibung der vielfältigen Leistungen von Ökosystemen wie Auen, Moore, Grünland, Wälder oder städtische Grünanlagen in Deutschland unter anderem für Klimaschutz, Hochwasserschutz, Reinhaltung von Luft und Gewässern sowie Erholung. Zudem werden von den Wissenschaftlern Empfehlungen erarbeitet, wie diese Leistungen der Natur auch langfristig gesichert werden können.

Das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) aus BMU-Mitteln geförderte Projekt "Naturkapital Deutschland - TEEB DE" wird vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordiniert. In mehreren thematischen Berichten sollen bis 2015 der Wissensstand über den Wert und die Leistungen der Natur in Deutschland zusammengetragen und Perspektiven zur Weiterentwicklung des politischen Instrumentariums aufgezeigt werden. Themenschwerpunkte sind Naturkapital und Klima, Ökosystemleistungen im ländlichen und städtischen Raum.

In einem Projektbeirat vertretene Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Medien und Wirtschaft beraten das Projekt fachlich und tragen zur Vermittlung und breiteren Diskussion des Naturkapital-Ansatzes bei. Die verschiedenen gesellschaftlichen Interessengruppen werden über eine Projektbegleitende Arbeitsgruppe beteiligt. (BfN/Pp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker