Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.08.2012 | 18:30 | Klappern, nisten, brüten 

Störche fühlen sich in Hessen wohl

Frankfurt/Main - Störche haben in Hessen eine erfolgreiche Saison verlebt.

Storch
(c) proplanta
Etwa 260 Brutpaare und über 500 Jungtiere zählte der Naturschutzbund Hessen (Nabu) - mehr als 2011.

«Es war ein gutes Jahr für die Störche. In manchen Nestern gab es bis zu fünf Junge. Wir sind auch für 2013 optimistisch», sagte Nabu-Experte Bernd Petri der Nachrichtenagentur dpa. Denn in der Vergangenheit sei ihre Zahl pro Jahr um etwa zehn Prozent gewachsen.

Der Ornithologe hofft, dass die Jungtiere in den kommenden Jahren neue Brutgebiete in Hessen erschließen werden, vor allem im Norden. Derzeit nisten die meisten Exemplare in Südhessen oder in der Wetterau. (dpa/lhe)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kranichzug und Storchenrückkehr: Zugvögel laut Experten nicht zu früh dran

 Wandernde Tierarten sollen besser geschützt werden

 Wandernde Tierarten besonders bedroht - vor allem im Meer

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker