Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.04.2015 | 07:00 | Gefährliche Winterschläfer 

Wärme weckt Bären frühzeitig aus Winterschlaf

Juschno-Sachalinsk - Ungewöhnlich warmes Wetter mit Temperaturen über dem Gefrierpunkt hat im Fernen Osten Russlands die Bären gut zwei Wochen früher als üblich aus dem Winterschlaf geweckt.

Braunbär
Wegen der Gefahren werden jedes Jahr mehrere der Raubtiere getötet. (c) proplanta
Die ersten braunen Riesen hätten ihre Höhlen im Gebiet Sachalin verlassen und seien bereits gesichtet worden, teilten Behörden am Montag mit. Bären seien zu dieser Jahreszeit gefährlich, hieß es, denn die Natur biete den bis zu 700 Kilogramm schweren Tieren noch wenig Nahrung. Immer wieder kommt es auch zu Angriffen auf Menschen.

Wegen der Gefahren werden jedes Jahr mehrere der Raubtiere getötet, allein 2014 waren es 40 im Gebiet Sachalin. Insgesamt sollen in der russischen Inselregion rund 4.500 Bären leben. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker