Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.09.2016 | 15:32 | Wölfe in Rheinland-Pfalz 

Wolfsichtung bei Neustadt/Wied

Neustadt - Ein Jäger hat einen Wolf bei Neustadt/Wied in Rehinland-Pfalz gesichtet und fotografiert.

Wölfe in Rheinland-Pfalz
(c) proplanta

Ein Experte habe bestätigt, dass es sich bei dem Tier auf dem Bild um einen Wolf handele, erklärte das Umweltministerium am Dienstag. Derzeit leben keine Wölfe dauerhaft in Rheinland-Pfalz. In anderen Bundesländern, vor allem im Osten Deutschlands, aber gibt es Rudel, Paare und Einzelgänger.

Landesumweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) freute sich, dass die Jäger beim Wolfsmonitoring mitmachten. Seit einiger Zeit bereiten sich Landesregierung, Schäfer, Tierhalter, Jäger und Naturschützer auf die Rückkehr des Wolfes vor. Das Tier war vor mehr als 150 Jahren in Rheinland-Pfalz ausgerottet worden. Nun soll es wieder heimisch werden, allerdings ohne aktive Auswilderung.

Anfang 2012 war ein Wolf erstmals wieder in dem Bundesland nachgewiesen worden. Wenig später wurde das Tier erschossen. Seitdem gibt es nur sehr wenige Nachweise dafür, dass Wölfe in Rheinland-Pfalz waren. Im April dieses Jahres etwa konnte per DNA-Probe festgestellt werden, dass ein Wolf neun Damhirsche im Westerwald tötete.

Übersichtskarte Wolfsichtungen:

dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geplanter Wolfs-Abschuss bei Stade findet Unterstützer

 Wolf aus Sachsen-Anhalt für tote Ziegen im Südwesten verantwortlich

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Ausnahmegenehmigung für Wolfsabschuss für rechtswidrig erklärt

 Pferd auf Koppel in Südhessen wohl nicht von Wolf verletzt

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut