Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.03.2010 | 12:23 | Frühlingswetter  

Zaghafte Frühlingssignale - für nächste Woche

Offenbach - Ganz zaghaft machen die Meteorologen Hoffnung auf Frühlingswetter - allerdings erst für Mitte nächster Woche.

Zaghafte Frühlingssignale - für nächste Woche
Bis dahin ist noch Winter in Deutschland. «Das Wochenende müssen wir irgendwie überstehen», sagte Meteorologe Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag. Es werde ungemütlich nasskalt mit Schnee, Schneeregen und Regen ausfallen. Tagsüber einstellige Plusgrade, auf den Bergen Frost, nachts überall Minusgrade.

Zwischen «Brigitte» und «Christa», zwei Tiefs über Skandinavien, und Hoch «Isidor» über Irland strömt Polarluft auf direktem Weg nach Deutschland. Frühestens am Dienstag ist Besserung in Sicht, wenn «Isidor» sich Richtung Alpen bewegt und die Strömung allmählich von Nord auf West dreht. Am Mittwoch könnten im Westen entlang des Rheins bis zu zwölf Grad plus erreicht werden, meint Meteorologe Friedrich. In der zweiten Wochenhälfte seien im Süden vielleicht sogar 15 Grad drin.

Zweistellige Minusgrade wurden in der Nacht zum Freitag noch im Südwesten gemessen: Minus 18 Grad meldete die DWD-Wetterstation in Merklingen auf der Schwäbischen Alb. In der Stuttgarter Innenstadt zeigte das Thermometer minus 16 Grad. Tief winterlich präsentierte sich die Landschaft, etwa auf der Alb unter elf Zentimetern Neuschnee. Am Stuttgarter Flughafen lag der Schnee am Morgen elf Zentimeter hoch, in München zwölf. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.06.2024

 Agrarwetter: Wechselhaftes Wetter, statt beständiges Sommerwetter

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?