Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.03.2011 | 06:37 | Deutscher Nachhaltigkeitspreis 

Unternehmen können sich um Nachhaltigkeitspreis bewerben

Berlin - Unternehmen, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden, können nun beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis teilnehmen.

Nachhaltigkeit
(c) proplanta
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung unterstützt den Auszeichnungswettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel 2011 zum vierten Mal vergeben werden wird. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsverbänden, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.

Unternehmen jeder Größe und Branche können sich bis zum 15. Mai 2011 um den Nachhaltigkeitspreis bewerben. Sie können ihre Bewerbung auf die Nachhaltigkeitsleistungen im gesamten Unternehmen oder auf besonders nachhaltigen Produkten und Initiativen ausrichten, um die Fragen zu beantworten: Wie begegnet Ihr Unternehmen den Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung? Wie bringen Sie soziale Verantwortung und Schonung der Umwelt in Einklang mit wirtschaftlichem Erfolg? Mit welchen Strategien, Prozessen und Produkten machen Sie Nachhaltigkeit zu einem Teil Ihres Geschäftsmodells?

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis will Unternehmen in nachhaltigem Handeln bestärken und helfen, die Grundsätze nachhaltiger Entwicklung in der öffentlichen Wahrnehmung besser zu verankern: Durch Dokumentation des erfolgreichen Nachhaltigkeitsengagements von Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Personen, durch Inspiration und Motivation der Akteure und durch möglichst breite Kommunikation vorbildlicher Leistungen. (dbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?