Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.05.2009 | 06:50 | CO2-Speicherung  

Industrie will schnell Gesetz für CO2-Speicherung

Berlin - Die Industrie drängt auf die schnelle Verabschiedung des Gesetzes zur Abscheidung und unterirdischen Speicherung des Klimakillers CO2.

CO2-Speicherung
(c) Vitaly Krivosheev - fotolia.com
Der Bundestag müsse das vom Kabinett beschlossene Gesetz zügig beschließen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Werner Schnappauf, am Sonntag laut Mitteilung. «Wir brauchen gerade jetzt in der Krise Vorfahrt für Zukunftstechnologien für Wachstum und neue Arbeitsplätze.»

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) macht sich für die Zukunftstechnologie der Abspaltung von Kohlendioxid (CO2) aus Kohlekraftwerken und ihre Speicherung in tiefen Gesteinsformationen (CCS/Carbon Capture and Storage) stark. Allerdings verlangten zuletzt auch die Umweltberater der Bundesregierung einen Stopp des Gesetzgebungsverfahrens im Bundestag und warnten vor «übereilten Weichenstellungen».

Mit Blick auf die Sachverständigenanhörung im Umweltausschuss des Bundestages an diesem Montag sagte Schnappauf: «Die CCS-Technologie befindet sich noch in der Erprobungs- und Entwicklungsphase. Wird das CCS-Gesetz zügig verabschiedet, sichert es notwendige Investitionen in Demonstrationsvorhaben. So bewahrt Deutschland seine Technologieführerschaft.» Der BDI-Hauptgeschäftsführer appellierte an Bund und Länder, Rechtssicherheit zu schaffen. «Sie sollten unnötige Verschärfungen und die Einführung einer Speicherabgabe vermeiden, weil diese die CCS-Technologien in Deutschland unwirtschaftlich machen.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regierung will CO2-Speicherung erlauben

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

 Leopoldina: CO2-Speicherung auch an Land angehen

 CO2 in Nordsee lagern?

 Kritik an Habecks Plänen zur CO2-Speicherung auf See

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?