Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2011 | 21:15 | Klimagipfel 

UN: Die Erde wird wärmer - Pakistan leidet am meisten

Durban - An einer deutlichen Erwärmung der Erde gibt es nach Ansicht der UN-Organisation für Meteorologie (WMO) keinen Zweifel

Erderwärmung
(c) proplanta
Das vergangene Jahrzehnt sei das heißeste der vergangenen 160 Jahre gewesen, erklärte die WMO am Dienstag beim UN-Klimagipfel in Durban. Pakistan, Guatemala und Kolumbien haben einer Studie der Organisation Germanwatch zufolge 2010 am meisten unter den Folgen des Klimawandels gelitten. Die Chinesen betonten, sie betrachteten sich keineswegs als den schlimmsten Klimasünder der Erde.

Das Jahr 2011 wird nach Angaben der WMO zwar lediglich als zehntwärmstes Jahr in die moderne Klimageschichte eingehen. Die Wissenschaftler verwiesen allerdings darauf, dass 2011 das heißeste Jahr mit einem sogenannten La-Niña-Effekt war, der stets eine relativ kühlende Wirkung habe. Die 13 wärmsten Jahre seit Beginn der modernen Klimaerfassung im Jahre 1850 lagen nach Angaben der Organisation alle in den vergangenen 15 Jahren.

Das Ausmaß des arktischen Eises sei 2011 am zweitniedrigsten in der jüngeren Geschichte gewesen, heißt es in dem am Rande der UN-Klimakonferenz in Durban veröffentlichten Report. Gemessen am Volumen habe das Eis allerdings einen Minusrekord erreicht.

Wissenschaftlich betrachtet gebe es keinen Zweifel daran, dass die Erde sich durch menschlich verursachte Entwicklungen erwärme, betonte der Generalsekretär der WMO, Michel Jarraud. «Die Konzentration an Treibhausgasen in der Atmosphäre hat neue Höchstwerte erreicht.»

Pakistan, Guatemala, Kolumbien und Russland seien 2010 am stärksten von den Folgen Klimawandels heimgesucht worden, so die Organisation Germanwatch. Ihr Klima-Risiko-Index basiert maßgeblich auf Daten des Rückversicherers Munich Re und bezieht unter anderem die Zahl der Toten pro 100.000 Einwohner sowie den wirtschaftlichen Schaden ein.

Die Hitzewelle in Russland 2010, bei der 55.000 Menschen starben, war nach einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Folge der Erderwärmung.

China, der weltgrößte Kohlendioxid-Emittent, liegt wegen Überschwemmungen und anderer Extremwetter-Ereignisse auf Platz 9. Deutschland landete auf Platz 46.

Die Chinesen wehrten sich in Durban dagegen, an den klimapolitischen Pranger gestellt zu werden. Es sei unangemessen, China als größten Produzenten von CO2-Emissionen zu beschuldigen, sagte der Vizeleiter der chinesischen Delegation, Su Wei, in einem am Dienstag veröffentlichten Interview des chinesischen Informationszentrums. Wenn es beispielsweise um die Emissionsmenge pro Kopf gehe, sei China nicht mehr «Weltmeister» der CO2-Emission.

China müsse seine Wirtschaft entwickeln, um die Armut zu bekämpfen und den Lebensstandard der Bevölkerung zu verbessern.

Von Überschwemmungen waren vor allem Pakistan, Kolumbien und der Wüstenstaat Oman (Platz 6) betroffen. In Pakistan kämpften 84 der 121 Distrikte mit dem Wasser, mehr als 1700 Menschen starben. Guatemala und Honduras (Platz 5) liegen wegen Hurrikan-Schäden auf den vorderen Rängen.

Insgesamt starben dem Bericht zufolge in den vergangenen 20 Jahren mehr als 710.000 Menschen an den direkten Folgen von 14.000 Wetterextremen. Den Langzeitindex (1991 bis 2010) der am stärksten betroffenen Länder führt erneut Bangladesch an, gefolgt von Birma und Honduras. Auf dieser Liste befindet sich nur ein Industriestaat unter den ersten 20 Ländern und zwar auf Platz 18 Russland infolge der Hitzewelle 2010.

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel bezeichnete den Kampf gegen den Klimawandel als eine zentrale Entwicklungsaufgabe. Allerdings dürfe Klimaschutz den Menschen nicht die Chancen auf Entwicklung aus der Armut nehmen, sagte Niebel am Montag bei einer Konferenz im südkoreanischen Busan.

Der 18. UN-Klimagipfel findet im kommenden Jahr zwischen dem 26. November und dem 7. Dezember in Katar statt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wetterextreme: Wie werden wir zukünftig mit Wasser umgehen?

 Wer profitiert von den nassen Böden?

 Klimagipfel-Gastgeber Aserbaidschan will laut NGO mehr Gas fördern

  Kommentierte Artikel

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa