Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.10.2007 | 07:32

BASF steuert erneut Rekordjahr an

Ludwigshafen - Die BASF – The Chemical Company – verbesserte auch im 3. Quartal 2007 Umsatz und Ergebnis und steuert damit erneut ein Rekordjahr an.

BASF
(c) proplanta
BASF-Finanzvorstand Dr. Kurt Bock wies vor Analysten und Journalisten darauf hin, dass alle Segmente zu der Umsatzsteigerung beigetragen haben. Gute Ergebnisse weisen insbesondere die im Vorjahr erworbenen Geschäftsaktivitäten auf.

Die Nachfrage nach BASF-Produkten und innovativen Systemlösungen bleibt auf hohem Niveau. Die BASF konnte den Absatz im Vergleich zum bereits sehr guten Vorjahresquartal noch einmal steigern und die Verkaufspreise leicht erhöhen.

Insgesamt stieg der Umsatz der BASF-Gruppe im 3. Quartal 2007 um 5 % auf knapp 14 Milliarden €. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen verbesserte sich um 6 % auf 1,7 Milliarden €.

Kumuliert stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten 2007 um 13 % auf 43,3 Milliarden €. Das EBIT vor Sondereinflüssen verbesserte sich um 9 % auf 5,9 Milliarden €.

Das Ergebnis pro Aktie hat die BASF im 3. Quartal mehr als verdoppelt. Dies resultiert aus dem erhöhten operativen Ergebnis sowie aus der Absenkung des Steuersatzes im Rahmen der Unternehmenssteuerreform 2008, die im 3. Quartal zu einem nicht zahlungswirksamen Einmalertrag aus der Neubewertung latenter Steuern führte.

Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2007
Für das Gesamtjahr 2007 geht die BASF nun von folgenden Rahmenbedingungen aus:

- Wachstum der Weltwirtschaft von 3,5 %

- Ölpreis (Brent) um 70 US-Dollar pro Barrel im Jahresdurchschnitt

-
US-Dollar-Wechselkurs von durchschnittlich 1,35 US-Dollar pro Euro

Risiken gehen noch immer von geopolitischen Spannungen und regionalen Konflikten aus.

Die BASF setzt ihre Maßnahmen zur Restrukturierung und Kostenreduzierung unverändert fort, um ihre Position in einem wettbewerbsintensiven Umfeld auszubauen.

Für das Jahr 2007 rechnet die BASF mit einem Umsatz von knapp 58 Milliarden €. Auch im 4. Quartal werden planmäßige Abstellungen von Großanlagen vor allem bei Petrochemikalien das Ergebnis belasten. Dennoch erwartet die BASF, beim EBIT vor Sondereinflüssen 2007 den Rekordwert des Vorjahres zu übertreffen.

Das Segment Pflanzenschutz und Ernährung erzielte das prozentual höchste Umsatzwachstum (+7%). Beide Bereiche des Segments verbesserten das Ergebnis. Im Pflanzenschutz wurden insbesondere bei Fungiziden für den Sojaanbau in Südamerika höhere Verkaufspreise erzielt; auch der Absatz konnte deutlich gesteigert werden. Bei Feinchemie zeigten die Maßnahmen zur Restrukturierung Erfolg. Auch höhere Verkaufspreise für einige Vitamine trugen zu dem deutlichen Ergebnisanstieg bei. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 BASF - Agrarsparte verkauft weniger

 BASF kauft 49 Prozent an geplantem Vattenfall-Offshore-Projekt

 BASF: Agricultural Solutions mit überraschend gutem Ergebnis

 BASF spaltet sich auf

 US-Gericht verbietet drei Pflanzenschutzmittel

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut