Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.06.2015 | 13:14 | Übernahme 

GoodMills Deutschland übernimmt Traditionsmarken Diamant und Goldpuder

Hamburg - Das Bundeskartellamt hat GoodMills Deutschland die Übernahme des ihr bisher nicht gehörenden Teils der Marke Diamant sowie den Erwerb der Marke Goldpuder von der PMG Premium Mühlen Gruppe GmbH & Co. KG, Neuss genehmigt.

Goldpuder Mehl
Bundeskartellamt genehmigt die Übernahme der Traditionsmarken Diamant und Goldpuder. GoodMills stärkt damit seine Position im Markenmehlgeschäft mit dem Einzelhandel. (c) proplanta
Der vollständige Übergang der Markenrechte erfolgt zum Jahresbeginn 2016. Das Mühlenunternehmen darf damit seine Produktpalette, zu der bereits Aurora, Gloria, Rosenmehl und ein Teil der Marke Diamant gehören, mit einer weiteren Traditionsmarke stärken.

Das Bundeskartellamt hat im Rahmen seiner Prüfung festgestellt, dass durch die Übernahme der beiden Marken keine marktbeherrschende Stellung entsteht und GoodMills auch weiterhin einem wesentlichen Wettbewerbsdruck ausgesetzt sein wird, insbesondere von Seiten der im Einzelhandel dominierenden Handelsmarken.

Der vollständige Besitz der beiden Marken erlaubt es GoodMills, seine Position im Mehlmarkt weiter zu stärken. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Bundeskartellamts. Damit haben wir die Möglichkeit, dem Lebensmitteleinzelhandel fünf starke, historisch und emotional verwurzelte Mehlmarken zu bieten – und das sowohl mit überregionalen als auch regionalen Sortimenten. So können wir den von uns eingeschlagenen Weg einer Wertschöpfungspartnerschaft mit dem Einzelhandel konsequent fortsetzen“, erläutert Gunnar Steffek, Geschäftsführer der GoodMills Deutschland GmbH, die strategische Zielsetzung des Markenerwerbs.

Der Markt für Haushaltsmehle im Lebensmitteleinzelhandel ist hart umkämpft und wird mengenmäßig derzeit zu rund 75% von den sogenannten Handelsmarken bestimmt. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?