Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.04.2013 | 11:01 | Gebrauchtmaschinen-Handel 

Neue Rekordmarke: Landtechnik-Börse von Proplanta offeriert 48.000 Gebrauchtmaschinen im Wert von 500 Mio. Euro

Stuttgart/Hohenheim - Durch den weiteren Ausbau der Kooperation mit Europas führendem Anbieter für Gebrauchtmaschinen Agriaffaires stehen in der Landtechnik-Börse von Proplanta ca. 8.000 zusätzliche Inserate aus Europa, insbesondere aber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bereit.

Landtechnik-Börse
Die Landtechnik-Börse von Proplanta bietet ca. 48.000 gebrauchte Landmaschinen im Überblick (c) proplanta
Damit wurde der Maschinenpool innerhalb von 6 Monaten auf rund 48.000 gebrauchte Land-, Kommunal- und Baumaschinen im Wert von über 500 Mio. Euro aufgestockt. Darunter sind u.a. 11.000 Traktoren, 5.000 Bodenbearbeitungsgeräte, 4.000 Mähdrescher und Erntetechnikgeräte, 2.000 Angebote aus dem Bereich Saattechnik, 2.000 Bagger und Gabelstapler sowie 2.800 Ersatzteile.

„Die 50.000er Marke rückt in greifbare Nähe“, freut sich der Geschäftsführer von Proplanta Dr. Jörg Mehrtens. „Dank dem Relaunch im November 2012 konnten wir außerdem neue Besucherströme aus dem In- und Ausland verzeichnen“, erklärt Mehrtens. Besonders der deutsche Markt habe aber von der Online-Reichweite des Agrar-Informationszentrums Proplanta profitieren können.

In Kürze seien weitere Optimierungen auf www.proplanta.de vorgesehen, die dem User einen noch schnellen Zugriff auf häufig gesuchte Landmaschinen ermöglichen. Außerdem sollen zahlreiche maschinen- und markenspezifische Fotogalerien den Nutzwert weiter steigern.

Die Landtechnik-Börse von Proplanta ist direkt unter www.proplanta.de/Landtechnik und der Online-Marktplatz Agriaffaires unter www.agriaffaires.de zu erreichen. (proplanta)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?