Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.04.2013 | 15:35 | Solarunternehmen 

Solarwatt will sich vom Massenmarkt abheben

Düsseldorf/Dresden - BMW-Großaktionär Stefan Quandt ist seit kurzem auch Hauptanteilseigner des Dresdner Solarmodulherstellers Solarwatt - nun soll der erfolgreiche Autobauer Pate stehen.

Solarwatt
(c) Solarwatt
«Wir wollen im Solarmarkt eine Position erreichen wie BMW in der Autobranche», sagte Solarwatt-Chef Detlef Neuhaus dem «Handelsblatt»» (Montagausgabe).

Das Unternehmen wolle nur noch neuartige Solarmodule fertigen und Komplettsysteme anbieten: Vom Solarmodul über die Steuerungstechnik bis zum Wechselrichter, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Solarwatt wolle sich so vom Massenmarkt abheben. Neuhaus zufolge wird 2013 ein Umsatz von 80 bis 90 Millionen Euro und eine «schwarze Null» im Ergebnis angepeilt.

2011 wurde die Firma von der Krise in der Solarindustrie erfasst, sie rutschte in die roten Zahlen ab. Ende Oktober 2012 hatte Solarwatt ein Insolvenzverfahren in Eigenregie beendet. Nach einem Schuldenschnitt hält Milliardär Stefan Quandt rund 90 Prozent der Anteile an der Firma.

In der Autobranche liefert sich BMW im Oberklasse-Markt einen Kampf mit Audi und Daimler - gemessen an den Verkaufszahlen fährt BMW derzeit unangefochten an der Spitze. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schlechte Bedingungen: Solarwatt stellt Produktion in Dresden ein

 Meyer Burger kündigt Mitarbeitern - Endgültiges Aus in Freiberg

 Ampel-Koalition uneinig über Solarförderung

 Hohe Verluste bei Solarhersteller Meyer Burger

 Stoppt Sterben der ostdeutschen Solarindustrie

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker