Kiel - Große Solar-Freiflächenanlagen können in Schleswig-Holstein schneller geplant werden. Ermöglicht wird dies durch einen Verzicht auf Raumordnungsverfahren.
Archiv »
Berlin - Die Bundesregierung will steuerliche und bürokratische Hürden für den Betrieb von Photovoltaikanlagen unter anderem auf Privathäusern abbauen.
Archiv »
Kassel/Wiesbaden - Die Energiewende voranzutreiben ist eine der drängendsten Aufgaben, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und unabhängiger von fossiler Energie zu werden. Eine zentrale Rolle dabei spielt Solarenergie.
Archiv »
Stuttgart - Wegen der befürchteten Gasengpässe unterstützt Baden-Württemberg Überlegungen, verstärkt Energie aus erneuerbaren Quellen zu nutzen.
Archiv »
Berlin - Vor zehn Jahren lag die Solarbranche in Deutschland noch am Boden. Billige Solar-Module aus Asien verdrängten die Produkte aus dem «Solar Valley» im einstigen Chemie-Dreieck der DDR.
Archiv »
Brüssel - Mehrere EU-Länder fordern eine Solardachpflicht für bestimmte Gebäude in der EU, um schneller von russischer Energie unabhängig zu werden.
Archiv »
Dresden - Steigende Energiepreise und die Sorge um die Energiesicherheit angesichts des Krieges in der Ukraine haben den Run auf Solarmodule aus Sachsen verstärkt.
Archiv »
Stuttgart - Die Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab dem 1. Mai hat große Potenziale für die Erzeugung von grünem Strom und für den Klimaschutz.
Archiv »
Berlin - Die Solarwirtschaft rechnet vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs mit einem weiteren Anziehen der Nachfrage nach Sonnenstrom-Anlagen bei Eigenheimbesitzern.
Archiv »