Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.03.2013 | 18:09 | Erneuerbare Energien 

Windkraftanlagenbauer Nordex schreibt rote Zahlen

Hamburg/Rostock - Beim Windkraftanlagenbauer Nordex ist das Geschäft zweigeteilt: In Übersee läuft die Produktion nicht rund, aus Europa kommen Rekord-Aufträge. Die Börse honoriert die Zuversicht des Vorstands - trotz tiefroter Zahlen 2012.

Windkraftanlagenbauer Nordex
(c) proplanta
Mit Rekordaufträgen aus Europa und Südafrika will der Windkraftanlagenbauer Nordex 2013 zulegen und seine Ertragsschwäche überwinden. 1,2 Milliarden bis 1,3 Milliarden Euro Umsatz peilt der Vorstand 2013 an - nach einem Umsatzsprung von 17 Prozent auf 1,08 Milliarden Euro im Vorjahr. Dieses Ziel sei bereits zu rund 80 Prozent über den festen Auftragsbestand abgedeckt, teilte Nordex am Montag in Hamburg mit.

Unterm Strich rutschte die Nordex-Gruppe 2012 mit minus 94,4 Millionen (2011: minus 49,5 Mio) tiefer in die roten Zahlen. Das Unternehmen hatte Ende 2012 seine Rotorblattproduktion in China eingestellt, 130 Stellen fielen dort weg. Konsequenzen aus einer rückläufigen Auslastung wurden auch in den USA gezogen, was in Summe das Ergebnis mit rund 75 Millionen Euro belastete. Das operative Ergebnis (EBIT) vor Einmalaufwendungen lag bei 14 Millionen Euro (minus 7,6 Mio).

Bestellungen im Volumen von rund 1,05 Milliarden Euro (2011: 698 Mio) stehen fest, wobei der Großteil aus Europa und Südafrika stamme. Der Auftragseingang hatte 2012 mit knapp 1,3 (1,1) Milliarden Euro einen Rekordwert erreicht. Die Börse honorierte die Geschäftsprognose am Vormittag mit einem deutlichen Kursaufschlag. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nordex startet mit deutlichem Auftragsplus ins neue Jahr

 Windanlagenbauer Nordex überrascht mit Gewinn

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker