Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2012 | 08:32 | Landwirtschaftliche Transporte 

ADAC und DLG Fahrsicherheitstraining Landwirtschaft

Frankfurt/Main - Starke Allianz für mehr Sicherheit bei landwirtschaftlichen Transporten.

Erntefahrzeug
(c) proplanta
Wie die jüngsten Unfallstatistiken der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften zeigen, birgt das Fahren von landwirtschaftlichen Gespannen und Zugfahrzeugen ein hohes Unfallpotenzial auf Deutschlands Straßen.

Dieser Entwicklung werden die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und der ADAC Hessen-Thüringen präventiv begegnen und starten daher ab Frühjahr 2012 ein spezielles Training für Fahrer von landwirtschaftlichen Gespannen und Zugmaschinen.

Während des eintägigen Fahrsicherheitstrainings werden plötzliches Schlingern, Ausbrechen des Anhängers oder das richtige Bremsen geübt und wichtige Hinweise zu den Themen Ladungssicherung sowie persönlicher Gesundheitsschutz gegeben. Gefahren richtig einschätzen, Grenzsituationen sicher bewältigen und Technik gekonnt beherrschen - das sind die Trainingsziele und ein aktiver Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main trainieren die Teilnehmer mit sechs modernen Traktoren von 100 bis 280 PS der Technikpartner CaseIH und John Deere.

In einzelnen Trainingsblöcken werden diese mit verschiedenen Anbaugeräten bzw. Anhängern kombiniert und mit wechselnden Beladungszuständen ballastiert. Modernste Trainingstechnik ermöglicht zudem die Simulation von unterschiedlichsten Gefahrensituationen auf wechselnden Fahrbahnbelägen.

Dr. Erhard Oehm, Vorsitzender des ADAC Hessen-Thüringen erklärte: „Wir freuen uns, ein solches Training anbieten zu können. Die Teilnehmer sammeln dadurch wertvolles Wissen für ihre tägliche Fahrpraxis."

DLG-Vorstandsmitglied Carl-Christian von Plate ergänzte: „Wir sind uns sicher, dass wir mit unserer gemeinsamen Initiative zudem den zunehmenden Akzeptanzproblemen der Bevölkerung gegenüber schweren, überbreiten landwirtschaftlichen Maschinen und Zugfahrzeugen begegnen können".

Für die Zielgruppen Auszubildende und Praktiker in der Landwirtschaft, sowie Mitarbeiter von Maschinenringen und Lohnunternehmen bietet die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland eine Förderung des ADAC und DLG Fahrsicherheitstraining Landwirtschaft von 50 Euro; Fahrer bis 23 Jahre können sogar einen 50-Prozent Zuschuss auf die Teilnahmegebühr von 299 Euro erhalten.

Haftpflichtversicherer wie die GHV-Darmstadt gewähren nach absolviertem Training zudem Nachlässe auf den Versicherungsbeitrag. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?