Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.10.2012 | 16:42 | Solar-Messe  

Solarkrise: Intersolar China 2012 abgesagt

München/Peking - Die Krise der Solarindustrie hat auch die Messe Intersolar erfasst. Wegen des schwierigen Umfeldes der Branche sagten die Veranstalter die für Dezember geplante Intersolar in China ab.

Solaranlage
(c) danielschoenen - fotolia.com
Die Messe sei auf das Jahr 2013 verschoben worden, teilten sie am Dienstag in München mit. Ein Termin steht aber noch nicht fest. «Vor dem Hintergrund der aktuellen Konsolidierungsphase in einigen Bereichen der Solarindustrie war unter anderem die konjunkturelle Entwicklung in der Photovoltaik (PV) für die Entscheidung ausschlaggebend», hieß es zur Begründung. Eine Fachkonferenz zur Solarwirtschaft werde wie geplant vom 11. bis 13 Dezember in Peking stattfinden.

Die Intersolar war vor mehr als 20 Jahren in Freiburg gestartet und immer weiter gewachsen. Seit einigen Jahren wird die Messe in München veranstaltet sowie in San Francisco und dem indischen Mumbai. In China hatte sie im vergangenen Jahr Premiere.

Bereits die Intersolar in München im Juni war von der Branchenkrise geprägt. Die Zahl der Aussteller ging um rund 300 auf weniger als 2.000 zurück. In den vergangenen Monaten mussten mehrere Solarhersteller in Deutschland, darunter der frühere Marktführer Q-Cells, Insolvenz anmelden. Am Montag hatte der Siemens-Konzern angekündigt, sein Solargeschäft zu verkaufen, weil die Erwartungen sich nicht erfüllt hätten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Habeck will um Solarindustrie in Deutschland kämpfen

 China will mit Solar seine Probleme lösen - und schafft woanders neue

 EU-Kommission ermittelt gegen Firma mit Europazentrale in Deutschland

 Grünen-Fraktionschefin hofft weiter auf Bewegung bei Solar-Förderung

 Meyer Burger kündigt Mitarbeitern - Endgültiges Aus in Freiberg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?