Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.04.2015 | 15:57

Gastronomie sucht nach neuen Wegen

Sterneküche in Deutschland
Kochen ist auf Spitzenniveau ein knallharter Job. Weil die Einnahmen enttäuschen, haben schon manche Küchenchefs den Kochlöffel aus der Hand gelegt. Die Branche sucht nach neuen Wegen, um Gäste anzulocken. (c) proplanta

Sterne, Mützen, Pfannen - Spitzenrestaurants in Deutschland



Sterne, Mützen oder Pfannen - Restaurantführer in Deutschland haben sehr unterschiedliche Systeme für die Prämiierung von Spitzenlokalen entwickelt. Besonders bekannt ist der Michelin-Führer, der in seiner 2015er Ausgabe 282 deutsche Lokale auszeichnet. Ein Stern bedeutet dabei «ein sehr gutes Restaurant».

Zwei Sterne würdigen «eine hervorragende Küche - verdient einen Umweg». Drei Sterne - die höchste Auszeichnung - erhält «eine der besten Küchen - eine Reise wert». Die Bewertungen stammen von fest angestellten Profitestern, die anonym probieren.

Weitere bekannte Restaurantführer in Deutschland sind unter anderem «Der Feinschmecker-Guide», «Der Große Restaurant&HotelGuide», «Der Varta-Führer», «Gault&Millau Deutschland», «Gusto» und der «Schlemmer Atlas». Hinzu kommen private Bewertungen von Gästen im Internet, etwa auf dem Reiseportal TripAdvisor. (dpa)
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Großer Teil der Corona-Hilfen ging an die Gastronomie

 Restaurants erheben häufiger Gebühren für nicht abgesagte Reservierungen

 Smartphone gegen Flasche Wein - Italienischer Wirt verbannt Handys

 Jeder zweite Bundesbürger gegen Cannabis in der Gastronomie

 Südwesten nicht mehr führend bei Sterne-Restaurants

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?