Donnerstag, 30.11.2023 | 06:02:59
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2023 | 04:27 | Gesundheitsrisiko 

Ärzte fordern Verbot von Einweg-E-Zigaretten

Düsseldorf - Die Ärztekammer Nordrhein hat ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten verlangt.

Gesundheitsrisiko Einweg-E-Zigaretten
(c) zitze - fotolia.com
Beim Erhitzen der Liquids entstehen Aerosole, die das Herz-Kreislauf-System schädigen können und Atemwegserkrankungen und Allergien auslösen können, wie die Kammer bei eine Tagung am Samstag in Düsseldorf betonte. Zudem würden Einweg-E-Zigaretten häufig im normalen Hausmüll entsorgt statt im Elektroschrott. «Entsprechend hoch sind die Umweltbelastungen durch Plastik, Metall und Lithium-Ionen-Batterien.»

Es brauche am besten ein Verbot, mindestens aber eine deutliche und zügige Beschränkung von Einweg-E-Zigaretten. Allein zwischen 2021 und 2022 sei der Absatz von E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten um 40 Prozent gestiegen.

Formen und oft bunte Farben der E-Zigaretten zielten vor allem auf junge Konsumentinnen und Konsumenten, sagte der Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Rudolf Henke, laut Mitteilung. Der Gesetzgeber müsse zudem Kinder, Jugendliche und Schwangere besser vor den Folgen von Passivrauchen schützen. Im Tabakrauch seien rund 250 giftige und 90 krebserregende Substanzen enthalten.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gesunde Ernährung ist Menschen im Norden wichtig

 250.000 Tote pro Jahr in der EU durch schlechte Luft

 Hitzige Debatte um Verbot von Laborfleisch in Italien

 Große Gesundheitsrisiken durch Klimakrise

 40 Millionen Euro für die Geschlechtsbestimmung im Ei

  Kommentierte Artikel

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Gutachter zu Ahr-Flut: Grundlegende Sachen waren nicht geregelt

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten

 Kanzler-Tanne kommt wieder aus Brandenburg

 Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz

 Deutschlandweit erste kommunale Moorschutzstrategie in Greifswald

 UNEP-Chefin warnt vor immer schnellerer Erderwärmung