Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.03.2011 | 06:32 | Nachhaltigkeitspreis  

Umweltministerin Rumpf eröffnet Wettbewerb um Nachhaltigkeitspreis - Schwerpunkt 2011 ist die Ernährung

Kiel - Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat den Startschuss für den Nachhaltigkeitspreis 2011 des Landes Schleswig-Holstein gegeben.

Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion
Sie sagte gestern (18. März): "Der diesjährige Nachhaltigkeitspreis steht unter dem Motto, 'Zeichen setzen, wir schaffen Zukunft'. Er hat die Ernährung zum Schwerpunkt, weil dieses Thema jeden Menschen betrifft und zugleich viele Facetten der Nachhaltigkeit berührt", so Frau Rumpf.

Sie forderte die Bürgerinnen und Bürger Schleswig-Holsteins auf, sich bis Ende Mai zu bewerben oder entsprechende Gruppen oder Einzelpersonen für den Preis vorzuschlagen. Als Preisträger kommen Unternehmen, Vereine, Bürgerinitiativen, Kommunen (auch Ortsteile) oder kommunale Partnerschaften sowie Schulen oder Einzelpersonen in Frage, die sich in ihren Projekten mit dem Thema "Ernährung" in seinen unterschiedlichsten Facetten auseinandersetzen. Der Nachhaltigkeitspreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Summe kann auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger verteilt werden. Der Hauptpreis wird dabei mit mindestens 5.000 Euro honoriert.

Die Ernährung ist ein wichtiges Thema und hat viele Bezüge zu den großen Themen der Nachhaltigkeit: Ob Klima, Landwirtschaft, Arbeitsplätze, Gesundheit, Kultur, Armut oder Gerechtigkeit, es geht beim Nachhaltigkeitspreis darum, Ernährung in einen solchen Kontext zu stellen und dies an konkreten und nachahmenswerten Projekten aufzuzeigen. Die Projekte müssen über eine langfristige Zielsetzung verfügen und mit der Umsetzung begonnen haben, wobei sichtbare Erfolge ausgewiesen werden sollten.

Die eingereichten Vorschläge bewertet eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden und Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Gewerkschaft, Kirche, Kommunen sowie Natur- und Umweltschutz.

Bewerbungen werden bitte bis zum 31. Mai gerichtet an das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Referat V 12, Stichwort "Nachhaltigkeitspreis 2011" Mercatorstraße 3 in 24106 Kiel.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen können ebenfalls dort angefordert werden unter der Telefonnummer 0431 / 988-7235 oder im Internet unter www.nachhaltigkeit.schleswig-holstein.de (Suchwort "Nachhaltigkeitspreis 2011").

Der Nachhaltigkeitspreis des Landes wird 2011 zum zweiten Mal vergeben. Er soll beispielhaft diejenigen auszeichnen, die sich aktiv dafür einsetzen, dass die Bedürfnisse heutiger Generationen erfüllt werden und dabei nicht die Möglichkeiten künftiger Generationen gefährden. Nachhaltigkeit berücksichtigt dabei gleichwertig ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. (pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?