Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.10.2008 | 08:05 | Milch-Skandal 

China findet giftige Chemikalie in zwölf Prozent von Milchprodukten

Peking - Im Skandal um gesundheitsschädliche Milch in China haben die Behörden bei der jüngsten Testserie in zwölf Prozent der untersuchten Lieferungen von Milchprodukten die verbotene Chemikalie Melamin gefunden.

Milchglas
(c) proplanta
Bei Besuchen von zwei Milchbetrieben in der Provinz Anhui sicherte Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao eine bessere Aufsicht über die Milchindustrie zu. «Nahrungsmittelsicherheit hängt direkt mit dem Wohlergehen der breiten Volksmassen zusammen», sagte der Präsident nach Angaben amtlicher Medien vom Mittwoch. Die Unternehmen sollten Lehren aus dem Milchskandal ziehen.

Landwirtschaftsminister Sun Zhengcai versprach langfristig ein einheitliches Aufsichtssystem über den Milchaufkauf in China. Der Panscherei mit Melamin, mit dem minderwertige oder verwässerte Milch künstlich aufgebessert werden kann, werde ein Ende bereitet, versprach der Minister. Jede Milchsammelstelle werde überprüft. Durch die Chemikalie, die in der Industrie als Bindemittel benutzt wird, sind mehr als 50.000 Säuglinge in China an Nierensteinen erkrankt. Rund 10.000 liegen nach jüngsten Angaben noch in Krankenhäusern. Drei Todesfälle sind bestätigt.

Die laufenden Tests wurden von Milchpulver für Säuglinge auch auf Frischmilch, Joghurts und andere Produkte ausgeweitet. Während amtliche chinesische Medien immer hervorhoben, dass die Mehrheit der Milchprodukte sicher sei, wurden in der genannten jüngsten Untersuchungsserie in 31 von 265 Lieferungen die Chemikalie gefunden, wie aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Xinhua hervorging. Fast eine Million Tests seien schon gemacht worden. Mehr als 8.200 Tonnen Milchprodukte seien dabei aus dem Verkehr gezogen worden. Zwei Dutzend große Milchunternehmen sind betroffen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China: Schlachtschweinepreis im Aufwind

 Chinas Wirtschaft wächst stärker als gedacht

 Honigimporte: China dominiert den EU-Markt

 Milchkonsum - Zwischen Tradition und ethischer Debatte

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?