Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.07.2016 | 12:37 | Verbrauchertäuschung 
Diskutiere mit... 
   1   2

Lebensmittel-Etiketten: Was draufsteht, muss auch drin sein!

Berlin - Damit Informationen auf Lebensmittelpackungen für die Kunden klarer werden, soll eine dafür zuständige Kommission künftig nach neuen Grundsätzen arbeiten.

Mogelpackungen
Mogelpackungen ade? (c) proplanta
«Was draufsteht, muss auch drin sein - und umgekehrt», sagte Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) am Montag. Dafür wurde die Geschäftsordnung der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission reformiert. Unter anderem legt eine neue Präambel nun ausdrücklich als Ziel fest, alle Wirtschaftsbeteiligten, insbesondere aber die Verbraucher vor Irreführung und Täuschung zu schützen. Schmidt sagte: «Eine «Geflügelwurst» muss auch hauptsächlich aus Geflügel bestehen und nicht aus Schweinefleisch.»

Verbraucherschützer kritisieren seit langem irreführende Angaben. Die Kommission erarbeitet Leitsätze für das Deutsche Lebensmittelbuch, das für rund 2000 Lebensmittel die Herstellung und Beschaffenheit beschreibt, die üblicherweise von dem Produkt erwartet wird. In die Arbeit eingespeist werden sollen künftig auch Ergebnisse des von den Verbraucherzentralen betriebenen Portals «Lebensmittelklarheit», das unter anderem Täuschungs-Beispiele auflistet. Die Leitsätze sollen zudem aktueller als bisher überprüft werden.

Die Verbraucherorganisation Foodwatch forderte die Abschaffung der Kommission. Sie bleibe «ein Geheimgremium, in dem Lobbyisten der Lebensmittelwirtschaft weiterhin mit am Tisch sitzen und jede verbraucherfreundliche Lösung mit ihrem Veto blockieren können». Der Kommission gehören je acht Vertreter von Verbrauchern, Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensmittelüberwachung an.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 06.07.2016 09:13 Uhrzustimmen(45) widersprechen(52)
nicht nur solche alibivereine/kommissionen gehören abgeschafft, das system selber muss grundsätzlich geändert werden--solange profit vorrang vor dem menschen hat kann sich nichts ändern
  Weitere Artikel zum Thema

 Aus für Mogelpackungen

 Verbraucherzentrale fordert Mogelpackungen erkennbar zu machen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?