Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.06.2009 | 13:25 | Lebensmittelsicherheit 

Warnung vor dioxin-belasteter Schafleber

Berlin - Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat nach einem Bericht der Tageszeitung «taz» vor dem Verzehr stark dioxinbelasteter Schafleber in Deutschland gewarnt.

dioxin-belastete Schafleber
(c) proplanta
Der Chef der Verbraucherorganisation Foodwatch, Thilo Bode, forderte in der Zeitung, zu stark belastete Ware müsse vom Markt genommen werden. Die Behörden ließen den Verkauf der besonders bei Türken beliebten Schafleber trotz Überschreitungen der Dioxin-Grenzwerte zu. Nach Angaben des Bundesinstituts war in 94 Prozent von 140 Leberproben aus sechs Bundesländern mehr des als krebserregend geltenden Stoffs enthalten als von der EU erlaubt, so die Zeitung (Freitag). Das Bundesinstitut empfahl deshalb, keine Schafleber zu essen.

Die Belastung mit Dioxin und der ebenfalls gefährlichen Industriechemikalie PCB sei «in den meisten Proben sehr hoch», heißt es in dem Instituts-Gutachten, das der Zeitung vorliegt. Die Behörden müssten Schafleber stärker kontrollieren und gegen die Hersteller vorgehen. Foodwatch reichen indes Warnungen vor dem Verzehr nicht, weil sie nicht genügend bekannt seien. «Die Untätigkeit der Behörden ist ein richtiger Skandal», sagte Bode. Ein Instituts-Sprecher sagte: «Wir dürfen gar keine Verbotsempfehlungen aussprechen.» Zuständig seien die betroffenen Länder und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?