Hamburg - Nach dem Dioxinfund im Naturschutzgebiet Boberger Niederung im Osten Hamburgs haben die Behörden für die angrenzenden Wohngebiete Mümmelmannsberg und Boberg Entwarnung gegeben.
Archiv »
Hannover - Nach dem Fund von belastetem Geflügelfutter in Niedersachsen sind von den ursprünglich 29 gesperrten Betrieben inzwischen 20 wieder freigegeben.
Archiv »
Hannover - Die Verunreinigung von Tierfutter mit nicht-dioxin-ähnlichem PCB (ndl-PCB) wurde durch Lackabsplitterungen in den Lagerbehältern eines nordrhein-westfälischen Futtermittelherstellers verursacht.In NRW sind nach derzeitigem Kenntnisstand 41 geflügelhaltende Betriebe mit dem kontaminierten Futter beliefert worden.
Archiv »
Hannover - Mit einem simulierten Fall von Dioxinverseuchung schult Niedersachsens Agrarministerium aktuell seine Mitarbeiter fürs Krisenmanagement.
Archiv »
Schwerin - Im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) werden regelmäßig Lebensmittel auf Rückstände und/oder chemisch und mikrobiologisch untersucht.
Archiv »
Oldenburg - Der Zweite Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat einen Futtermittelhersteller aus dem Oldenburger Münsterland zur Zahlung von Schadenersatz für die Lieferung dioxinbelasteten Futters im November 2010 an eine Legehennenanlage im Landkreis Cloppenburg verurteilt.
Archiv »
Vechta - Ein erster Prozess um den Dioxinskandal war nach mehreren Monaten geplatzt, im zweiten Anlauf ging es dann schnell: Das Amtsgericht in Vechta hat die ehemaligen Geschäftsführer eines Futtermittelherstellers zu Geldbußen verurteilt.
Archiv »
Vechta - Der bundesweit erste Prozess nach dem Dioxinskandal vor fast vier Jahren ist vor dem Amtsgericht Vechta in die zweite Runde gestartet.
Archiv »
Schleswig/Uetersen - Die vor dreieinhalb Jahren wegen eines Dioxin-Skandals bekanntgewordene Futtermittelfirma Harles und Jentzsch hat sich nach Ansicht des Oberlandesgerichts Schleswig mit der Beimischung pflanzlicher Altspeisefette nicht strafbar gemacht.
Archiv »