Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.10.2008 | 13:41 | Verbraucherschutz 

Drei mit Melamin versetzte Produkte in der Schweiz entdeckt

Bern - In Schweizer Verkaufsregalen sind drei mit der giftigen Chemikalie Melamin verunreinigte Produkte aufgetaucht.

Drei mit Melamin versetzte Produkte in der Schweiz entdeckt
 Dies berichtete das französisch-sprachige Schweizer Fernsehen am Montag nach Analysen in einem deutschen Labor. Bei den Produkten handele es sich um die Bonbons der Marke «White Rabbit» sowie salzige Kekse mit den Bezeichnungen «Yipin sachima» und «Tongxin sachima» aus chinesischen Geschäften. Die Bonbons «White Rabbit» wurden bereits in den Niederlanden und in Belgien wegen Gesundheitsgefahr aus den Regalen genommen.

Für Kinder in der Schweiz bestehe keine Gefahr durch melaminverseuchte Babynahrung, hatte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) vor zehn Tagen erklärt. Kontrollen hätten ergeben, dass keine chinesische Babynahrung in die Schweiz importiert wurde. Jedoch sollen seit Frühling 2008 kleinste Mengen von möglicherweise betroffenen Lebensmitteln in die Schweiz eingeführt worden seien. Die Chemikalie Melamin, die in der Industrie als Bindemittel benutzt wird, wurde in China in großem Stil Milchpulver beigemischt, um damit einen höheren Eiweißgehalt vorzutäuschen. In China erkrankten dadurch mehr als 50.000 Babys an Nierensteinen. (dpa)
dpa hpd xx n1 ia
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

 Ermittlungen zu Waldbrand in Sächsischer Schweiz - Viele Glutnester

 Schweizer Bauernverband hält höhere Agrarpreise für zwingend

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?