Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2010 | 15:52 | Verbraucherschutzministerkonferenz  

Mehr Transparenz in der Lebensmittelüberwachung

Hannover - Die Einführung eines bundesweit verbindlichen Modells zur besseren Transparenz von Ergebnissen der amtlichen Lebensmittelkontrollen haben jetzt die für den Verbraucherschutz zuständigen Minister und Senatoren auf der 6. Verbraucherschutzministerkonferenz in Potsdam befürwortet.

Lebensmittelüberwachung
Die niedersächsische Ministerin Astrid Grotelüschen zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Niedersachsen hat das Thema der einheitlichen Kennzeichnung eingebracht, nun ist der nächste Schritt beschlossen". Als nächstes werde sich eine Bund-Länder-Gruppe mit der Ausarbeitung beschäftigen, damit man am Ende eine bundeseinheitliche Lösung präsentieren könne, die alle Länder mittragen.

Die Teilnehmer der Verbraucherschutzministerkonferenz sprachen sich dafür aus, eine geeignete rechtliche Grundlage für eine betriebsbezogene Veröffentlichung in allgemein verständlicher Form zu schaffen. Dabei sollen die betroffene Wirtschaft und die Verbraucherverbände einbezogen werden. Bei der Umsetzung sollen die Aspekte Kostenneutralität und geringer Aufwand für die Überwachungsbehörden berücksichtigt werden.

Ob eine negative Kennzeichnung nötig ist, steht noch zur Diskussion, da verbraucherschutzrelevante Verstöße ohnehin zwingend mit Strafen oder Betriebsschließungen verfolgt werden. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?