Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.12.2008 | 17:12 | Lebensmittelsicherheit 

Stollen besitzen in Niedersachsen gute Qualität

Braunschweig - Stollen aus niedersächsischen Bäckereien und dem Einzelhandel haben eine gute Qualität.

Christstollen
(c) proplanta
Das ergaben Untersuchungen des Lebensmittelinstitutes Braunschweig des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES). Alljährlich zur Weihnachtszeit werden im Braunschweiger Institut Proben des traditionsreichen Backwerks untersucht. In 2008 sind bisher 31 Stollen aus deutscher Herstellung untersucht worden. Ein Drittel der Gebäcke stammte dabei aus niedersächsischer Produktion, vornehmlich aus kleineren handwerklichen Betrieben.

Der Stollen ist zur Weihnachtszeit eine Paradedisziplin der Bäckereien und wird in verschiedensten Variationen angeboten: von Mandel bis Mohn, von Quark bis Champagner. Bei besonderer Auslobung einer Stollenart, z.B. als Butter- oder Marzipanstollen, wird die Zusammensetzung des Gebäcks im LAVES-Lebensmittelinstitut überprüft. Die Mindestanforderungen an die Zusammensetzung gemäß der Leitsätze für feine Backwaren des Deutschen Lebensmittelbuches wurden in der Weihnachtssaison 2008 durch alle Stollen erfüllt. So wurde etwa ein genügend hoher Anteil an Trockenfrüchten festgestellt oder ein vorschriftsmäßiger Gehalt von Butterfett bei Butterstollen. Auch enthielten alle Marzipanstollen tatsächlich das ausgelobte Marzipan und nicht das qualitativ minderwertigere Persipan.

Ein Viertel aller Proben wurde zudem auf Schimmelpilzgifte, insbesondere auf Aflatoxine, Ochratoxin und Zearaleon, untersucht. Auch hier setzte sich das gute Bild fort. Es gab keinerlei Beanstandungen.

Zu beanstanden waren einige Kennzeichnungsmängel. Fünf Stollen wiesen auf dem Etikett unzureichende Angaben auf. So fehlten etwa Zutatenverzeichnis oder Mindesthaltbarkeitsdatum. Auch eine unzutreffende Gewichtsangabe war zu verzeichnen.

Wie schon in den Vorjahren zeigten sich die Stollen insgesamt in guter Qualität. Damit können sie den niedersächsischen Verbrauchern als Weihnachtsgebäck empfohlen werden.

Weitere Untersuchungsergebnisse für weihnachtliches Gebäck finden Sie hier. (LAVES)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?