Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.05.2024 | 13:39 | Energieversorgung 

Wird der Strom in Baden-Württemberg knapp?

Stuttgart - Der Netzbetreiber TransnetBW hat für Donnerstagvormittag zum Stromsparen in Baden-Württemberg aufgerufen.

Stromverbrauch in Baden-Württemberg
(c) proplanta
In der Zeit zwischen 10.00 und 13.00 Uhr sei mit einer hohen Auslastung des Stromnetzes zu rechnen, teilte der Netzbetreiber über seine App «StromGedacht» mit. Um einen Engpass zu vermeiden, empfahl TransnetBW, möglichst wenig Strom zu verbrauchen. Stromabschaltungen seien nicht zu befürchten, wurde betont.  Zuerst hatte die «Heilbronner Stimme» berichtet.

Ein Netzengpass entsteht den Angaben zufolge beispielsweise, wenn die innerdeutschen Kapazitäten des Stromnetzes nicht ausreichen, um den überschüssigen Windstrom in den Südwesten zu transportieren. Als Grund für die aktuelle Empfehlung nannte der Netzbetreiber, dass die Transportkapazitäten der Stromleitungen aus dem Norden Deutschlands in den Südwesten zu stark ausgelastet seien. Zur Netzstabilisierung müssten große Strommengen aus konventionellen Kraftwerken und dem Ausland abgerufen werden.

Die im vergangenen November gestartete App informiert Bürgerinnen und Bürger über den Status des Stromnetzes in Baden-Württemberg und benachrichtigt via Push-Nachricht, wann es sinnvoll ist, den Stromverbrauch anzupassen. «StromGedacht» sei keine Warn-App, wie das Unternehmen mitteilte. Zuletzt war über die App Anfang März dazu aufgerufen worden, den Stromverbrauch zu verschieben. Eine orangene oder rote Farbe bedeute nicht, dass mit Stromabschaltungen zu rechnen oder die Stromversorgung nicht gesichert sei, heißt es. Es signalisiere aber, dass TransnetBW teure Maßnahmen und/oder CO2-intensivere Maßnahmen ergreifen müsse, damit die Stabilität im Netzbetrieb erhalten bleibt.

Privathaushalte machen den Angaben zufolge rund ein Viertel des Stromverbrauchs aus. Indem Privatpersonen Strom sparen oder den eigenen Verbrauch verschieben, leisten sie laut TransnetBW einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Stromnetzes.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Energieverbrauch in Deutschland sinkt um 4,6 Prozent

 Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

 Preisexplosion bei Fernwärme - Energieminister Meyer für Regulierung

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?