Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.09.2009 | 21:56 | Energieverbrauch 

Energiebilanz 2007 liegt jetzt vor: Energieverbrauch deutlich gesunken

Stuttgart - Nach der vom Statistischen Landesamt vorgelegten Energiebilanz für 2007 lag der Primärenergieverbrauch in Baden-Württemberg mit rund 1.601.892 Terajoule um 5,9 Prozent unter dem Wert des Vorjahres.

Energiebilanz 2007 liegt jetzt vor: Energieverbrauch deutlich gesunken
Der stärkste Rückgang zeigte sich beim Verbrauch von Mineralölen mit 13,6 Prozent. Auch der Verbrauch von Steinkohlen (-5,8 Prozent), Kernenergie (-4,4 Prozent) und Erdgas (-2,6 Prozent) ging zurück. Ursächlich für den vergleichsweise niedrigen Primärenergieverbrauch waren neben milden Temperaturen vermutlich auch die gestiegene Energiepreise.

Der Beitrag der erneuerbaren Energien zum Primärenergieverbrauch stieg 2007 um 10,3 Prozent und erreichte rund 138.862 Terajoule. Dies entspricht einem Anteil von 8,7 Prozent. Im Jahr 2006 waren es noch 7,4 Prozent. Zum Vergleich: Nach Schätzungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen lag der Anteil der erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch 2007 in Deutschland bei 7 Prozent.

Der Endenergieverbrauch ging im Jahr 2007 gegenüber 2006 um 7,1 Prozent zurück. Insbesondere die Haushalte und sonstigen Kleinverbraucher verbrauchten deutlich weniger Energie (-14,8 Prozent). Ausschlaggebend war der niedrige Verbrauch von Heizöl leicht (-41,3 Prozent). Das Verarbeitende Gewerbe (einschließlich Bergbau) verbrauchte 2007 gegenüber dem Vorjahr 3,0 Prozent mehr Energie. Im Bereich Verkehr wurde 0,8 Prozent weniger Energie aufgewandt als 2006. (Stala BW)

Quelle: Stala BWBild vergrößern
Quelle: Stala BW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

 Verkauf von Heizungen bricht ein

 EU beschließt emissionsfreie Gebäude von 2050 an

 Zunehmendes Interesse an digitalen Stromzählern

 Erneuerbare Energien legen zu - Anteil bei 22 Prozent

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?