Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.08.2009 | 05:51 | Waldbrände 

Waldbrandgefahr in den Thüringer Wäldern

Erfurt - „Angesichts der trockenen Witterung bei hochsommerlichen Temperaturen möchte ich zur erhöhten Achtsamkeit im Wald aufrufen, um die Waldbrandgefahr möglichst gering zu halten“, sagte Minister Dr. Sklenar.

Waldbrandgefahr
(c) proplanta
„Allein durch Vorbeugung und das richtige Verhalten im Wald können wir manchen Waldbrand verhindern“, appelliert Thüringens Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt an alle Waldbesucher, sich umsichtig im Wald zu verhalten. Er erinnerte daran, dass das Entzünden von Lagerfeuern und das Grillen im Wald oder in Waldesnähe im Abstand von weniger als 100 Metern verboten sind. Auch gilt im Wald ein absolutes Rauchverbot.

Eine große Gefahr geht weiterhin von unachtsam abgestellten Fahrzeugen aus. Gerade in dieser Jahreszeit, in der die Bodenvegetation sehr ausgedörrt und schon zum Teil abgestorben ist, entstehen häufig Brände durch heiße Katalysatoren, die in Kontakt mit brennbarem Material geraten.

Grundsätzlich ist das Autofahren auf Waldwegen nur für bestimmte Personengruppen, wie z. B. Förster, Waldbesitzer und Jagdschutzbeauftragte, erlaubt. Zur Vermeidung von Waldbränden sollen Waldbesucher ihre Fahrzeuge außerhalb des Waldes auf den dafür vorgesehenen Flächen parken. Dabei ist darauf zu achten, dass Zufahrten für Lösch- und Rettungsfahrzeuge nicht blockiert werden.

„Informieren Sie bitte bei ersten Anzeichen von Waldbränden umgehend über Notruf die Polizei oder Feuerwehr!“, ruft Minister Dr. Sklenar auf. Die aktuellen Waldbrandwarnstufen für Thüringen sind im Internet unter

http://www.thueringenforst.de
abrufbar.

Die Waldbrandwarnstufen:
• Waldbrandwarnstufe I – es besteht Waldbrandgefahr
• Waldbrandwarnstufe II – es besteht erhöhte Waldbrandgefahr
• Waldbrandwarnstufe III – es besteht stark erhöhte Waldbrandgefahr
• Waldbrandwarnstufe IV – es besteht die höchste Waldbrandgefahr

Von den 28 Forstämtern in Thüringen haben neun Forstämter Waldbrandstufe II - erhöhte Waldbrandgefahr - ausgerufen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?