Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.11.2012 | 11:34 | Weihnachtsbaumsaison 

Hohe Nachfrage nach Christbäumen aus Bayern

München - Fast zwei Drittel der Christbäume in Bayern stammen mittlerweile aus dem Freistaat - doppelt so viele wie vor zehn Jahren.

Weihnachtsbäume
(c) proplanta
Die Nachfrage nach einheimischen Bäumen steige weiter an, sagte Forstminister Helmut Brunner (CSU) am Montag zur Eröffnung der Christbaumsaison.

Nach Angaben des Vereins der Bayerischen Christbaumanbauer ist der Verkauf in den vergangenen Jahren insgesamt jedoch leicht zurückgegangen. Ein Hauptgrund sei die Zunahme von Single-Wohnungen, in denen in der Regel kein Weihnachtsbaum stehe. Die Preise bewegten sich stabil auf dem Niveau der vergangenen drei Jahre.

Vor einem Jahr wurden laut einem Sprecher des Forstministeriums vier Millionen Christbäume in Bayern verkauft. Beliebteste Baumart blieb die Nordmanntanne, für die sich 72 Prozent der Käufer entschieden - obwohl sie mit durchschnittlichen Preisen von 18 bis 22 Euro pro Meter deutlich teurer ist als andere Tannen und Fichten. Die meisten heimischen Weihnachtsbäume stammen aus eigens dafür angelegten Kulturen. (dpa/lby)


Weitere Informationen:

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut