Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.03.2009 | 17:46 | Quarantäneschädling 

Kiefernholznematoden im Verpackungsholz, Holzprodukten und Koniferen aus Portugal

Frankfurt (Oder) - Der Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF) informierte bereits im September 2008 zum Kiefernholznematoden in Verpackungsholz aus Portugal und wies auf die Dringlichkeit sofortiger Kontrollen hin.

Kiefernholznematoden
(c) proplanta
Nun bittet der Pflanzenschutzdienst des LVLF nochmals um Unterstützung durch Informationen und bei der Durchführung von Kontrollen und Probenahmen. Angesprochen werden die Unternehmen und Speditionen mit Handelskontakten zu Portugal, Händler portugiesischer Produkte sowie IHK und Wirtschaftsunternehmen mit Kenntnissen über Handelsbeziehungen zu Portugal.
 
Der Kiefernholznematode ist ein Holzschädling, der befallene Kiefern innerhalb weniger Monate zum Absterben bringen kann. Der Nachweis ist nur durch eine Laboruntersuchung möglich. Etabliert sich der Kiefernholznematode in den heimischen Wäldern, sind direkte Verluste durch Absterben und Nutzungseinschränkungen von Kiefern- und anderen Nadelholzbeständen die Folge. Der Kiefernholznematode wird direkt oder mittels eines Vektors über Nadelholzprodukte und -pflanzen sowie über Verpackungsholz von Warensendungen (Paletten, Kisten, Stauholz) übertragen. Sendungen mit den genannten Warenarten aus Portugal müssen deshalb intensiv durch den Pflanzenschutzdienst des LVLF kontrolliert und labordiagnostisch untersucht werden.

Trotz Einschränkungs- und Ausrottungsmaßnahmen breitete sich der Schädling in Portugal rasant weiter aus. In den vergangenen Monaten wurden in mehreren EG-Mitgliedsstaaten lebende Kiefernholznematoden in Verpackungsholz beziehungsweise Rinde und Holzabfällen mit Herkunft Portugal nachgewiesen. Damit hat eine massive Verschleppung weit über die Grenzen der Befallsgebiete eingesetzt. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?