Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2012 | 11:01 | Nachwachsende Rohstoffe 

Nachhaltige Waldbewirtschaftung entlastet Atmosphäre

Berlin - Um rund 125.000.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid wird die Atmosphäre jährlich durch den CO2-Speicher Wald und die Holzverwendung in Deutschland entlastet wird.

Holz
(c) proplanta
Nach Mitteilung des Bundesagrarministeriums haben daran die Zunahme der Holzprodukte und damit die Ausweitung der Speicherwirkung von Holz sowie der Ersatz fossiler Rohstoffe und Energien durch Holz einen wesentlichen Anteil. Somit leisten nachhaltige Waldbewirtschaftung und verantwortliche Holznutzung in Deutschland einen großen Beitrag zur Entlastung der Atmosphäre von Treibhausgas-Emissionen. Für 2011 bedeutet das einen Rückgang aller Treibhausgase um 13,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Insgesamt besteht knapp ein Drittel der Fläche Deutschlands aus Wald. Die gesamte Forst- und Holzbranche setzt jährlich etwa 170 Milliarden Euro um und beschäftigt über 1,2 Millionen Menschen. Die Waldfläche in Deutschland hat in den letzten vier Jahrzehnten um etwa eine Million Hektar zugenommen. (Pp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regierung will CO2-Speicherung erlauben

 Pilotprojekt zu Landwirtschaft auf Moorflächen

 Superhelden für den Klimaschutz: Niedersachsen will Moore schützen

 Spezialhubschrauber stürzt bei Forstarbeiten ab - Pilot überlebt

 Erlöse der Holzindustrie sinken - Sorge wegen Trend bei Verpackungen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut