Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.03.2013 | 15:07 | Waldschutz 

Weniger Waldbrände 2012 in Sachsen-Anhalt

Halle - Die Zahl der Waldbrände und der betroffenen Fläche ist 2012 vergleichsweise gering ausgefallen.

Waldbrand
(c) proplanta
Insgesamt brannte es 68 Mal auf einer Gesamtfläche von 12,65 Hektar, wie aus einer Statistik des Landesverwaltungsamtes hervorgeht. Im Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahre wurden 73 Brände auf 24,55 Hektar gemeldet.

Der flächenmäßig größte Brand ereignete sich in der Stadt Genthin auf 2,1 Hektar. Die meisten Brände (18) wurden im Altmarkkreis Salzwedel verzeichnet. Den Angaben des Amtes zufolge wurden rund 40 Prozent der registrierten Waldbrände vorsätzlich gelegt, 25 Prozent kamen durch Fahrlässigkeit zustande. (dpa/sa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern steigt

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

 Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut