Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.12.2014 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 26.12.2014

Offenbach - Am Sonntag fällt im Süden zeitweise Schnee, am längsten südlich der Donau. Ansonsten scheint zum Teil für längere Zeit die Sonne, bevor es später von Norden her wieder wolkiger wird.

Profiwetter 26.12.2014
(c) proplanta
In Küstennähe sowie in tiefen Lagen Südwestdeutschlands liegt die Tageshöchsttemperatur zwischen 0 und +3 Grad, ansonsten herrscht meist leichter Dauerfrost zwischen -4 und 0 Grad. Im höheren Bergland stellt sich mäßiger Dauerfrost um oder etwas unter -5 Grad ein. Der nordöstliche Wind weht schwach bis mäßig, nach Süden hin teils frisch mit starken bis stürmischen Böen. Im Bergland muss mit Schneeverwehungen gerechnet werden.

Am Abend setzt im äußersten Norden Schneefall ein, der sich in der Nacht zum Montag südwärts bis in die mittleren Landesteile ausbreitet. Vor allem im Nordosten kann es gebietsweise kräftiger schneien. Weiter südlich klart es zum Teil auf, nur an den Alpen fällt anfangs noch etwas Schnee.

Die Temperatur sinkt auf -2 bis -8 Grad, bei Aufklaren über Schnee auch unter -10 Grad. Im Norden frischt der anfangs westliche, später auf Nordwest bis Nord drehende Wind merklich auf mit der Gefahr von Schneeverwehungen.

Am Montag erreichen die Schneefälle auch den Süden des Landes, wobei es nach Osten hin etwas stärker schneit als nach Westen hin. Im Norden lockert die Bewölkung teilweise auf und die Sonne zeigt sich hin und wieder. An der Ostsee entwickeln sich aber noch einige Schneeschauer.

Die Tageshöchsttemperatur liegt zwischen -4 bis 0, im Bergland noch etwas darunter. Nur in Nordseenähe bleibt es teils frostfrei mit bis zu +3 Grad. Es weht ein schwacher bis mäßiger, nach Osten mitunter frischer Wind aus nördlichen Richtungen.

In der Nacht zum Dienstag geht die Temperatur auf -2 bis -8, im Bergland stellenweise auf -10 bis -15 Grad ab.

Am Dienstag ist es teils heiter, teils stark bewölkt, gebietsweise schneit es etwas. Es bleibt kalt mit Tageshöchstwerten von -5 bis 0 Grad, im Bergland auch darunter. Nur zur Nordsee hin sowie im nordseenahen Binnenland sind leichte Plusgrade drin. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Mittwoch geht die Temperatur auf rund 0 Grad an der Nordsee und unter -10 Grad im Bergland sowie bei längerem Aufklaren über Schneeflächen zurück.

Am Mittwoch und Donnerstag deutet sich im Süden und in Teilen der Mitte ruhiges und kaltes Hochdruckwetter mit Sonnenschein, aber auch einigen Wolkenfeldern an. Dabei bleibt es im Großen und Ganzen niederschlagsfrei. Nach Norden ist es häufiger bewölkt und zeitweise fällt etwas Niederschlag, teils als Schnee, nach Nordwesten hin teils als Regen oder Nieselregen. Dabei ist auch gefrierender Regen möglich.

Die Temperatur steigt im äußersten Norden und Nordwesten allmählich auf +1 bis +4 Grad, sonst werden -5 bis 0 Grad erreicht. Im höheren Bergland bleibt es weiterhin kälter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.

In den Nächten schwächt sich der Frost im Norden und Westen etwas ab, vor allem zur Nordsee hin bleibt es teilweise frostfrei. Ansonsten liegen die Tiefstwerte weiterhin zwischen -3 und -10 Grad, im Süden örtlich auch darunter.

Trendprognose für Deutschland, von Freitag, 02.01.2015 bis Sonntag, 04.01.2015



Zunächst wenig Änderung, zum Wochenende auch im Süden Niederschläge möglich, meist als Schnee. Allgemein etwas steigende Temperaturen. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?