Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.04.2016 | 12:00 | Deutschlandwetter 14.04.2016 

Agrarwetter: Der Frühling kehrt zurück

Offenbach - Heute Mittag gibt es insbesondere im Osten und im äußersten Süden gebietsweise Regen.

Agrarwetter 14.04.2016
(c) proplanta
Sonst ist es teils heiter und trocken. Am Nachmittag lebt vor allem im Süden, im Südwesten und im Nordwesten die Schauertätigkeit wieder etwas auf, dabei können auch kurze Gewitter dabei sein. Zwischendurch kommt auch mal die Sonne durch, am häufigsten in den mittleren und westlichen Landesteilen. In der Osthälfte geht der Regen in einzelne Schauer über. Die Temperatur steigt auf 9 Grad an der Ostsee und bis 18 Grad am Oberrhein. Es weht schwacher bis mäßiger, im höheren Bergland teils böiger Wind aus westlichen Richtungen.

In der Nacht zum Freitag ist es häufig locker bewölkt und die Schauer lassen nach. Örtlich bildet sich Nebel. In der zweiten Nachthälfte kommt im Westen Regen auf. Die Luft kühlt sich auf 10 Grad im Westen und bis 1 Grad im Osten ab. Nach Osten und Südosten hin ist Bodenfrost möglich.

Am Freitag fällt bei meist starker Bewölkung gebietsweise schauerartig verstärkter Regen, dabei können einzelne Gewitter eingelagert sein. Südlich der Donau und im Osten bleibt es noch längere Zeit trocken. Die Temperatur bewegt sich zwischen 11 Grad an der See und bis 18 Grad im Rheinland. Der Wind weht mäßig, in Böen stark, im Bergland auch stürmisch aus südwestlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag bleibt es stark bewölkt bis bedeckt, gebietsweise fällt schauerartiger Regen, wobei auch noch Gewitter möglich sind. Dazwischen kann es aber auch mal auflockern. Die Temperatur sinkt auf 10 Grad im Südwesten bis 4 Grad an der dänischen Grenze.

Am Samstag scheint an den Alpen und im angrenzenden Vorland sowie in der Lausitz anfangs noch länger die Sonne und es wird dort mit Höchstwerten nahe 20 Grad warm. Abends gibt es dort teils kräftige Schauer und Gewitter. Sonst überwiegen die Wolken und es fällt zeit- und gebietsweise schauerartiger Regen, vereinzelt sind auch kurze Gewitter dabei. Die Maxima liegen zwischen 9 Grad an der Ostsee und bis 17 Grad im Südwesten. Es weht meist mäßiger, in Böen frischer, im Bergland stürmischer Südwestwind. Zum Abend hin flaut der Wind ab.

In der Nacht zum Sonntag gibt es im Norden bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer, sonst fällt vielerorts Regen bei Tiefstwerten von 9 bis 1 Grad.

Am Sonntag regnet es in der Südhälfte und in Südsachsen teils länger anhaltend. Sonst gibt es bei wechselnder Bewölkung Schauer oder kurze Gewitter. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 Grad an der Nordsee und 16 Grad in Südostbayern sowie in der Lausitz. Der Wind weht mäßig aus Südwest bis West mit stürmischen Böen im Küstenumfeld und im Bergland.

In der Nacht zum Montag regnet es im Süden längere Zeit. Ansonsten klingen die Schauer ab, lediglich Richtung Küsten gibt es noch örtlich Schauer. Die Tiefstwerte liegen bei 7 bis 0 Grad. In ungünstigen Lagen gibt es Bodenfrost. 

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

 Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?