Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.09.2015 | 12:00 | Deutschlandwetter 12.09.2015 

Agrarwetter: Der Sommer kommt nochmal zurück

Offenbach - Heute scheint vor allem im Osten und Süden überwiegend die Sonne. Über den Nordwesten und Westen ziehen zeitweise dichtere Wolken hinweg.

Agrarwetter 12.09.2015
(c) proplanta
Gegen Abend setzen etwa westlich des Rheins schauerartige Regenfälle ein, die teils von Gewittern begleitet werden.

Die Höchsttemperatur liegt zwischen 21 und 26 Grad, im Bergland sowie an den Küsten bleibt es bei auflandigem Wind mit Werten um 18 Grad etwas kühler. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Küste auch frisch, an der Ostsee in Böen stark, aus Südost.

In der Nacht zu Sonntag kommen Wolken und anfangs teils gewittriger Regen noch etwas nach Osten voran. Östlich einer Linie von Vorpommern bis zum Schwarzwald bleibt es aber und im äußersten Osten und Südosten auch gering bewölkt oder klar. Die Temperatur sinkt auf 15 bis 9 Grad. Es weht im Norden ein mäßiger Südostwind, sonst ist es schwach windig. Im Bergland sowie an der Küste sind vereinzelt starke Windböen aus Süd bis Südost nicht ausgeschlossen.

Am Sonntag überwiegen im Norden und Westen Wolken und es fällt teils schauerartiger Regen. Vereinzelt können auch Gewitter dabei sein, die nachmittags kräftiger ausfallen. Im Osten und Süden Deutschlands ist es noch überwiegend trocken, zwischen dem Oderhaff und dem östlichen Alpenrand scheint für längere Zeit die Sonne.

Am Nachmittag bewegen sich die Temperaturen im Westen und Nordwesten zwischen 18 und 23 Grad. Sonst werden 23 bis 27 Grad erreicht. Der Wind weht meist schwach aus Südost. An den Alpen kommt leichter Föhn auf, wobei auf den Alpengipfeln mit starken bis stürmischen Böen gerechnet werden muss. In Verbindung mit Gewittern sind ebenfalls stürmische Böen möglich.

In der Nacht zum Montag bleibt es von der Ostsee bis nach Bayern trocken und teils auch gering bewölkt. Im Westen und Nordwesten überwiegen Wolken und es fällt gebietsweise schauerartig verstärkter, teils gewittriger Regen. Dabei werden Tiefstwerte zwischen 16 und 10 Grad erwartet. Auf Alpengipfeln sind durch Föhn Böen bis Sturmstärke möglich.

Am Montag scheint von Schleswig-Holstein bis zu den Ostalpen zunächst noch zeitweise die Sonne. Im Westen und Südwesten überwiegen Wolken und es fällt zeitweise schauerartig verstärkter, teils gewittriger Regen. Nachmittags und abends kommen die Schauer und Gewitter nordostwärts voran und können dabei auch kräftig ausfallen. Wahrscheinlich bleibt es nordöstlich der Elbe bis zum Abend noch weitgehend trocken. In Südbayern bricht nachmittags und abends der Föhn zusammen, vorher kann es am Alpenrand noch Sturmböen geben.

Die Höchstwerte erreichen 17 bis 23, im Osten nochmals 23 bis 28 Grad. Der Wind weht zunächst in der Nordosthälfte schwach bis mäßig aus Südost mit stürmischen Böen auf den Mittelgebirgs- und Sturmböen auf den Alpengipfeln. Mit den Gewittern dreht er auf West. Im Westen und Süden weht ein mäßiger West- bis Südwestwind.

In der Nacht zum Dienstag erreichen die schauerartigen Regenfälle und anfangs kräftigen Gewitter auch den Nordosten. Von Südwesten her hört es alsbald auf zu regnen. Vor allem im Süden und Westen lockern die Wolken stärker auf und es kann sich Nebel bilden. Die Temperatur geht auf 14 bis 7 Grad zurück.

Am Dienstag ziehen über den Westen und Norden Deutschlands dichtere Wolkenfelder hinweg und es fällt gebietsweise schauerartiger Regen. Im Süden und Osten ist es wechselnd wolkig mit größeren Auflockerungen, wobei von der Uckermark bis zum Erzgebirge die Sonne längere Zeit scheinen kann. Schauer sind eher selten.

Am Nachmittag bewegen sich die Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch aus Süd bis Südwest. Im Nordseeumfeld sind Böen bis Sturmstärke möglich.

In der Nacht zum Mittwoch bleibt es im Süden und Osten meist trocken, sonst fällt gebietsweise etwas Regen. Es sind Tiefsttemperaturen zwischen 13 und 7 Grad zu erwarten. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut