Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.04.2015 | 12:00 | Deutschlandwetter 21.04.2015 

Agrarwetter: Es bleibt sonnig

Offenbach - Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf scheint bei einem gering bewölkten oder wolkenlosen Himmel verbreitet die Sonne.

Agrarwetter 21.04.2015
(c) proplanta
Die Höchstwerte liegen zwischen 16 Grad in Vorpommern und 23 Grad in der Oberrheinischen Tiefebene, unmittelbar an der Küste sowie in höheren Lagen zwischen 11 und 16 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Küste zeitweise auch frisch aus Nord bis Nordwest. Im Norden und Osten sind dabei Böen der Stärke 7, in exponierten Gipfellagen vereinzelt auch stürmische Böen oder Sturmböen möglich.

In der Nacht zum Mittwoch ist es zunächst verbreitet klar, bevor in der zweiten Nachthälfte von Norden dichtere Bewölkung aufzieht, die bis zum Morgen etwa eine Linie Münsterland-Südbrandenburg erreicht. Gegen Morgen kann es im äußersten Norden vereinzelt Schauer geben, sonst bleibt es trocken. Dabei kühlt die Luft auf 7 bis 1 Grad ab, nur in ungünstigen Mittelgebirgstälern ist vereinzelt leichter Frost möglich. Vor allem in der Mitte und im Süden tritt erneut gebietsweise Frost in Erdbodennähe auf. Der Wind aus Nord bis Nordwest lässt wieder nach, an der Küste sowie in exponierten Berglagen sind aber noch starke bis stürmische Böen möglich.

Am Mittwoch ist es im Norden und Osten wechselnd bis stark bewölkt. Zeit- und gebietsweise fallen kurze Schauer, auch einzelne Gewitter sind nicht ganz ausgeschlossen. Im Rest des Landes sowie unmittelbar an den Küsten ist es erneut sonnig und trocken. Die Temperatur steigt in der Nordosthälfte auf 12 bis 16 Grad. In der Südwesthälfte werden 15 bis 22 Grad erwartet, mit den höchsten Werten am Oberrhein. Der Wind weht schwach, nach Norden zu mäßig und an der Nordseeküste mitunter stark böig, meist aus nördlichen Richtungen.

In der Nacht zum Donnerstag fällt vom Vogtland bis zum Bayerischen Wald bei starker Bewölkung noch schauerartiger Niederschlag. Sonst ist es meist gering bewölkt oder klar und trocken. Im Nordwesten kann sich stellenweise Nebel bilden. Gegen Morgen ziehen von der Nordsee her dichtere Wolkenfelder in den Nordwesten. Es kühlt auf 5 bis 0 Grad ab. Nur unmittelbar an der Küste bleibt es milder. Gebietsweise kann es erneut leichten Frost in Erdbodennähe, örtlich auch leichten Luftfrost geben.

Am Donnerstag gibt es im Südosten bei wechselnder Bewölkung gebietsweise Schauer. Einzelne Gewitter können nicht ausgeschlossen werden. Ansonsten überwiegt neben dichteren Wolken im Nordwesten der Sonnenschein und es ist trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 14 Grad in Südschleswig und bis 20 Grad am Oberrhein. Im Küstenbereich werden Temperaturen um 12 Grad erwartet. Der Wind weht meist schwach, an der See auch mäßig, meist aus Nord bis West. Im Alpenraum kann der Wind bei Schauern auch böig sein.

In der Nacht zum Freitag gibt es im Südosten noch gebietsweise Schauer, sonst bleibt es bei lockerer, im Norden auch kompakter Bewölkung trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 7 und 2 Grad. Nur örtlich gibt es leichten Frost in Erdbodennähe. 

Am Freitag ist es zunächst heiter oder sonnig, am Alpenrand sind aber noch einzelne Schauer möglich. Am Nachmittag werden die Wolken im Westen und Südwesten dichter und es sind örtlich Schauer möglich. Vereinzelt kann auch ein Gewitter nicht ausgeschlossen werden. Die Temperatur steigt auf 16 bis 21 Grad, mit den höchsten Werten entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse. Auf den Inseln und im höheren Bergland bleibt es mit 12 bis 16 Grad kühler. Der auf Südwest drehende Wind weht überwiegend schwach. In exponierten Lagen sowie bei möglichen Schauern kann er stark böig auffrischen.

In der Nacht zum Samstag ist es in der Westhälfte wechselnd bis stark bewölkt und es kann gebietsweise Schauer geben. Nach Osten zu ist es dagegen locker bewölkt, teils klar und trocken. Es kühlt sich auf 10 bis 5 Grad ab. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

 Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.05.2024

 Agrarwetter: Sehr wechselhaft, am Wochenende im Süden und Südosten Unwetterlage!

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?