Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.03.2015 | 11:54 | Deutschlandwetter 30.03.2015 

Agrarwetter: Höhepunkt der Sturmserie - weiterhin nass

Offenbach - Heute gibt es ganz im Süden anfangs mäßigen und anhaltenden Regen, im Schwarzwald und im Allgäu auch ergiebigen Dauerregen (Unwetter). Im Norden und Osten treten vielfach Schauer auf, zum Teil mit Graupel und kurzen Gewittern. 

Agrarwetter 30.03.2015
(c) Proplanta
In den Kammlagen von Harz und Erzgebirge fällt Schnee. Im Westen und Südwesten gibt es nur vereinzelt Schauer und dazwischen kurze heitere Abschnitte. Am späten Abend setzt im äußersten Westen erneut Regen ein. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 und 12 Grad, am Oberrhein lokal auch bis 14 Grad. Im höheren Bergland liegen die Werte um 4 Grad. Der westliche Wind weht verbreitet mäßig bis stark, mit starken bis stürmischen Böen bis ins Flachland. Im Osten und Norden sind weiterhin Sturmböen, auf höheren Berggipfeln teils schwere Sturmböen und orkanartige Böen zu erwarten. Erst im Tagesverlauf flaut der Wind von Westen her vorübergehend etwas ab.

In der Nacht zum Dienstag breiten sich die kräftigen und teils länger anhaltenden Niederschläge von Westen her weiter ostwärts aus. In Kammlagen der östlichen Mittelgebirge und im Nordosten ist anfangs Schnee mit dabei, ansonsten geht der Schnee auch in den höchsten Lagen wieder in Regen über. In Staulagen der südwestdeutschen Mittelgebirge und der Alpen kann der Niederschlag erneut ergiebig ausfallen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 Grad am Oberrhein und 1 Grad in Vorpommern. Der Wind aus westlichen Richtungen wird wieder stärker und erreicht in Böen vielfach Sturmstärke. An der Küste und im Bergland treten teils schwere Sturmböen, in exponierten Höhenlagen auch orkanartige Böen oder Orkanböen auf.

Am Dienstag setzt sich der windige und wechselhafte Wettercharakter fort. Verbreitet fallen teils kräftige schauerartige Regenfälle, die im Süden sowie in den Weststaulagen der Mittelgebirge längere Zeit andauern. Zum Abend treten von Nordwesten her vereinzelt kurze Gewitter auf. Die Schneefallgrenze sinkt von Norden her allmählich wieder auf 800 bis 600 m ab. Dazu weht ein landesweit starker bis stürmischer West- bis Nordwestwind, der in Böen durchweg Sturmstärke erreicht. Vor allem in Verbindung mit Schauern oder kurzen Gewittern treten auch schwere Sturmböen und einzelne orkanartige Böen, im Bergland Orkanböen auf. Gegen Abend nimmt der Wind von Westen her allmählich ab. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 6 auf Rügen und bis 15 Grad an Ober- und Hochrhein. Im höheren Bergland werden von West nach Ost zwischen 4 und 2 Grad erwartet.

In der Nacht zum Mittwoch treten vor allem an den Alpen und den südöstlichen Mittelgebirge teils kräftige und länger anhaltende Niederschläge auf. Aber auch sonst muss wiederholt mit Schauern und einzelnen, teils kräftigen Gewittern gerechnet werden, die nur vorübergehend etwas abklingen. Auch im äußersten Süden sinkt die Schneefallgrenze im Nachtverlauf von 900 auf etwa 500 m, nach Norden zu kann sich Schnee und Graupel bis in tiefere Lagen unter den Regen mischen. Nur örtlich begrenzt lockern die Wolken auf. Bei Tiefstwerten zwischen +6 und +1 Grad im Tiefland sowie bis -3 Grad in höheren Lagen besteht besonders im Bergland Glättegefahr. Es weht weiter ein kräftiger, in Böen starker bis stürmischer Wind um West, der erst ausgangs der Nacht von Westen und Südwesten her allmählich nachlässt. Im Norden und Osten sind vor allem bei Schauern und Gewittern bis in tiefere Lagen noch stürmische Böen oder Sturmböen, an den Küsten auch schwere Sturmböen möglich. Auf den Berggipfeln w  eht der Wind in Orkanstärke.

Am Mittwoch entwickeln sich bei wechselnder bis starker Bewölkung wiederholt Regen-, Schneeregen oder Graupelschauer, die auch von kurzen Gewittern begleitet sein können. In den West- und Nordweststaulagen der Gebirge kann es längere Zeit regnen oder schneien. Die Schneefallgrenze pendelt sich bei 500 m ein. Die Temperatur steigt auf 6 bis 11, in den tieferen Lagen West- und Südwestdeutschlands bis 13 Grad. In den Bergen liegen die Höchstwerte um 3 Grad. Der West- bis Nordwestwind lebt erneut auf. Er weht mäßig bis frisch und in Böen stürmisch. Im Bergland und an der Küste treten auch schwere Sturmböen auf. Auf höheren Berggipfeln sind orkanartige Böen oder Orkanböen möglich.

In der Nacht zum Donnerstag fällt weiterhin verbreitet schauerartiger Regen, oberhalb von 300 bis 500 Metern schneit es. Bei kräftigeren Schauern ist vor allem in der Nordhälfte nasser Schneefall auch bis in tiefere Lagen möglich. In Staulagen der Mittelgebirge und an den Alpen können die Niederschläge länger anhaltend ausfallen. Dabei sind Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 0 Grad zu erwarten. Im Bergland tritt leichter Frost bis -5 Grad auf. Vor allem dort muss verbreitet mit Glätte gerechnet werden. Der Wind wird insbesondere im Westen schwächer. Sonst weht er insgesamt weiterhin mäßig bis frisch aus West bis Nordwest. An der See und im Bergland sind noch Sturmböen, in exponierten Berglagen auch schwere Sturmböen zu erwarten.

Am Donnerstag setzt sich bei wechselnder Bewölkung das windige Schauerwetter mit einzelnen kurzen Gewittern mit Graupel vielerorts fort. Im Norden und in der Mitte fällt Schnee oder Schneeregen bis in tiefe Lagen. Im Süden ziehen bei meist bedecktem Himmel im Laufe des Tages zudem länger anhaltende Niederschläge auf. Dort steigt die Schneefallgrenze von rund 400 m allmählich bis in höhere Lagen an. Weniger Schauer und etwas Sonnenschein sind lediglich im Küstenumfeld zu erwarten. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 und 9 Grad, nur entlang des Rheins sind lokal bis 10 Grad möglich. Der Wind weht mäßig bis stark, in Böen auch stürmisch aus West bis Nordwest. Vor allem in Verbindung mit kräftigen Schauern und Gewittern sind  auch einzelne Sturmböen nicht ausgeschlossen.

Die Nacht auf Freitag bringt vor allem in Richtung Nordosten und Osten noch weitere Schauer, teils in Form von Schneeregen oder Graupel. Auch im Süden und Südwesten fällt weiterer, gebietsweise länger anhaltender Niederschlag. Die Schneefallgrenze steigt von Nordost nach Südwest von tiefen Lagen bis auf rund 800 m an. Der Wind lässt nach, weht im Bergland aber noch mit starken bis stürmischen Böen, in den Hochlagen sind vereinzelt Sturmböen möglich. Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und -2 Grad, mit den höchsten Werten entlang des Oberrheins. Im Bergland bis -4 Grad, an den Alpen örtlich bis -6 Grad. Streckenweise wird es glatt. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker