Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.05.2015 | 12:00 | Deutschlandwetter 03.05.2015 

Agrarwetter: Wechselhaftes Wetter bei steigenden Temperaturen hält an

Offenbach - Heute Mittag und am Nachmittag kommt es bei verbreitet stark bewölktem oder bedecktem Himmel zu Regen, der gebietsweise kräftig ausfallen kann.

Agrarwetter 03.05.2015
(c) proplanta
Am längsten trocken bleibt es nordöstlich der Elbe, in Vorpommern kann zunächst auch noch länger die Sonne scheinen. Am Nachmittag und Abend nehmen die Niederschläge von Westen her teils schauerartigen Charakter an. Auch einzelne, mitunter starke, Gewitter können sich zum Abend hin entwickeln.

Die Temperatur steigt auf Werte um 12 Grad an der Küste sowie im höheren Bergland und bis 19 Grad im Südwesten. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Bergland mit starken bis stürmischen Böen aus südlichen Richtungen. In exponierten Lagen sind Sturmböen möglich. An der Küste weht teils böiger Wind aus östlicher Richtung.

In der Nacht zum Montag muss zunächst im ganzen Land weiter mit schauerartigem Regen gerechnet werden, in den vereinzelt auch kurze Gewitter eingebettet sind. Im weiteren Verlauf der Nacht schwächen sich die Niederschläge vor allem im Nordwesten, teils auch im Norden und Westen, zunehmend ab, nur örtlich lockert die Bewölkung etwas auf. Die Tiefstwerte liegen dabei zwischen 14 Grad im Südwesten und um 8 Grad im äußersten Norden sowie im höheren Bergland.

Am Montag breitet sich von Südwesten her erneut starke Bewölkung bis in die Mitte aus. Im Süden und Südwesten kommen schauerartige Regenfälle auf, vereinzelt sind Gewitter möglich. Nach Norden zu gibt es bei wechselnder bis starker Bewölkung anfangs noch Schauer, mitunter auch Gewitter. Später kann sich dort zwischenzeitlich auch mal die Sonne durchsetzen.

Die Höchstwerte liegen zwischen 15 Grad in Südschleswig und 23 Grad im Südosten. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Nordseeküste frisch und in Böen stark aus Südwest. Bei Gewittern und auf exponierten Berggipfeln kann es Sturmböen geben.

In der Nacht zum Dienstag breiten sich bei starker Bewölkung teils kräftige Schauer und Gewitter von der Mitte nach Norden aus. Im Süden hingegen lassen die Niederschläge nach und die Wolken lockern gebietsweise auf. Die Tiefstwerte liegen dabei zwischen 15 Grad im Südwesten und bis 7 Grad in Vorpommern.

Am Dienstag muss vor allem im Westen und Nordwesten zeitweise mit Regen gerechnet werden. Im Rest des Landes ist es zunächst wechselnd wolkig und die Sonne zeigt sich häufiger. Im weiteren Tagesverlauf breiten sich dann teils kräftige Gewitter von West nach Ost aus. Dabei besteht zum Teil Unwettergefahr durch Starkregen, Sturmböen und Hagel.

Die Höchstwerte liegen im Westen und Nordwesten zwischen 19 und 24 Grad, sonst werden 24 bis 28 Grad erreicht, in Südbayern bis nahe 30 Grad. Der Wind weht außerhalb von Gewittern mäßig aus Südost bis Südwest. Auf den Bergen und an der Nordsee sind Sturmböen möglich.

In der Nacht zum Mittwoch muss vor allem im Süden und Osten des Landes noch mit teils kräftigen Gewittern gerechnet werden, dabei besteht zu Beginn auch noch die Gefahr von Unwettern. Südlich der Donau regnet es nachfolgend länger anhaltend. Sonst lockert die Bewölkung stärker auf, teils ist es sternenklar. Dabei kühlt sich die Luft je nach Bewölkung auf 13 bis 7 Grad ab. Der Wind weht auf den Bergen und an der Nordsee in Böen noch teils stürmisch aus West bis Südwest.

Am Mittwoch regnet es im Südosten des Landes noch längere Zeit und anhaltend. Im Westen und Nordwesten des Landes kommen im Tagesverlauf Schauer auf. Zwischen diesen beiden Gebieten ist es in einem Streifen vom Oberrhein bis nach Vorpommern häufig trocken und längere Zeit sonnig. Der Wind weht in Verbindung mit Schauern stark böig, sonst meist mäßig aus Südwest. Die Höchstwerte liegen zwischen 17 und 21 Grad, mit Sonne werden bis 23 Grad erreicht.

In der Nacht zum Donnerstag lassen die Schauer im Nordwesten nach und der Regen im Südosten zieht allmählich ab. Dann ist es häufig trocken und die Wolkendecke lockert stärker auf, teils ist es sternenklar. Die Tiefstwerte liegen zwischen 10 und 6 Grad. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?