Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.07.2008 | 12:39 | Wetteraussichten 

Ende des Sommerwetters - Deutschland unter Wolken und Schauern

Frankfurt/Bochum - Das Sommerwetter hat in Deutschland vorerst ein Ende: Die Meteorologen erwarten Wolken, Schauer und deutlich kühlere Temperaturen für die kommenden Tage.

Sommerwetter 2008
(c) proplanta
«Es geht bis zur Wochenmitte mit unbeständigem und meist nur noch mäßig warmem Wetter weiter», sagte am Samstag Andreas Schmölz vom Wetterdienst meteomedia (Bochum). Grund dafür ist ein Tief über den Britischen Inseln, das am Sonntag von Westen her auf Deutschland übergreift.

Schon am Sonntag zeigt sich die Sonne oft nur noch vorübergehend. Immer wieder ziehen Wolkenfelder durch, aus denen es ab und zu auch regnet. Im Laufe des Nachmittags gibt es im Süden und an der Nord- und Ostsee kräftige Schauern und Gewitter. Die Höchstwerte liegen zwischen 20 Grad in Schleswig und 26 bis 29 Grad in Südbayern.

Auch der Montag zeigt sich wechselhaft mit teils kräftigen Schauern. Trocken bleibt es nur von der Niederlausitz über Franken bis nach Baden-Württemberg. Die Temperaturen pendeln dabei zwischen 19 bis 26 Grad. Einen Mix aus Sonne, Schauern und Gewittern bringt auch der Dienstag. Dabei gehen die Temperaturen aber noch weiter zurück und erreichen nur noch Werte zwischen 18 und 25 Grad. (dpa)


Weitere Details finden Sie in unserem > Profi-Wetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

 Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?